RT 2: Aufbaukurs Durchstrahlungsprüfung - Stufe 2
Nach ÖNORM EN ISO 9712
Die Durchstrahlungsprüfung ist ein Prüfverfahren, das den durchstrahlten Bereich des Werkstückes auf einem radiografischen Detektor abbildet. Der Detektor ist ein gut archivierfähiges Dokument, das zusammen mit dem Prüfprotokoll auszuwerten ist. Inhomogänitäten wie Poren oder Schlackeneinschlüsse erzeugen ein projiziertes Abbild. Die somit messbaren Ausdehnungen der Unregelmäßigkeiten wie Länge und Breite lassen sich direkt mit den zulässigen Zulässigkeitsgrößen aus den Regelwerken vergleichen.
Inhalte:
- Strahlenschutz/ Sicherheitsvorkehrungen
- Physikalische Grundlagen des Verfahrens
- Prüfung mit Röntgen- und Gammastrahlen
- Praktische Bauteilprüfungen nach Normen und Regelwerken
- Filmbewertung
- Erstellen von Prüfanweisungen nach Normen und Regelwerken
Seminar und Prüfung werden von der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH in Kooperation mit der TPA KKS GmbH, als durch die Österreichische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung (ÖGfZP) anerkanntes Ausbildungs- und Prüfungszentrum, durchgeführt. Nach Bestehen der schriftlichen und praktischen Zertifizierungsprüfung erhalten die Teilnehmer das am Markt geforderte ÖNORM EN ISO 9712- Zertifikat, ausgestellt von der ÖGfZP.
Die Qualifizierungsprüfung findet an einem separaten Termin, nach der Ausbildung statt. Bitte vergessen Sie nicht Ihre entsprechende Prüfungsanmeldung!
Kurse der Stufe 2 richten sich an Personen, die für das Prüfverfahren aus Regelwerken und kundenspezifischen Anforderungen heraus Prüfanweisungen erarbeiten, Prüfaufsichtsfunktionen wahrnehmen, aber auch Tätigkeiten der Stufe 1 ausführen sollen.
Termine buchen
Zeit:
2 Wochen Mo: 08:00-17:00, Di-Do: 07:30-17:00, Fr: 07:30-12:30
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kursnr.: 21.123.013.01
Teilnahmebetrag: € 2.790,00 zzgl. 20 % USt.