Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Labor
Praxisnahe Grundlagen, Tipps und Tricks für die richtige Auswahl von PSA
Die richtige Auswahl der PSA soll Mitarbeiter/innen vor Gefahren, wie z. B. vor Stichverletzungen durch geeignete Handschuhe, schützen, um deren Gesundheit am Arbeitsplatz ohne Abstriche beim Tragekomfort zu gewährleisten.
In diesem Seminar vermitteln Ihnen Fachexpert/innen für PSA praxisnah Grundlagen, Tipps und Tricks für die richtige Auswahl. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit zur informellen Netzwerkbildung der Branche.
Inhalte:
- Bedarfserhebung von PSA Kategorien abgestimmt auf Laborbedingungen wie z.B. Strahlung / VEXXAT (wann wird welche Art von PSA benötigt)
- Auswahl und Qualitätskriterien von PSA
- Normkonforme Kennzeichnung der benötigten PSA (PSA VO)
- Schutzwirkung und Produktarten der PSA (Hand-/Hautschutz, Augenschutz, Mund-/Atemschutz, Fußschutz, Schutzkleidung)
- Praktische Anwendung von PSA im Laborbereich
PSA-Verantwortliche im Unternehmen, Mitarbeiter/innen im Labor, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsvertrauenspersonen, Einkäufer/innen, Betriebsrät/innen, Arbeitsmediziner/innen, Mitarbeiter/innen öffentlicher Institutionen
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.103.136.01
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Martin Kojan
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kursnr.: 21.103.136.02
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Martin Kojan