Lüftungsanlagen für Küchen - ÖNORM EN 16282
Schwerpunkt: Berechnungsverfahren für Luftvolumenströme - detaillierte Methode
Die ÖNORM EN 16282 gilt für Lüftungsanlagen in gewerblich genutzten Küchen sowie andere Installationen in der Lebensmittelverarbeitung und ist in acht Teile unterteilt. Grundsätzlich ist sicherzustellen, dass Gerüche, luftfremde Stoffe und Feuchtigkeit so abgeführt werden, dass die Raumluftqualität nicht negativ beeinflusst wird. Die Norm beinhaltet unter anderem die Berechnungsmethode zur Ermittlung von Luftvolumenströmen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die ÖNORM EN 16282 und eine Anleitung zur Berechnung der Luftvolumenströme. Holen Sie sich wichtige Tipps von unserem Experten!
Inhalte:
- Vorstellung der ÖNORM EN 16282
- Grobe Übersicht über die 8 Teile
- Unterschiede/ Neuerungen zur zurückgezogenen ÖNORM H 6030
- Berechnungsverfahren für Luftvolumenströme / Luftmengen
- Detaillierte Anleitung zur Berechnung
- Berechnungsbeispiele
Nach Abschluss des Seminars haben die Teilnehmer/innen einen Überblick über die Normenreihe ÖNORM EN 16282 und wissen, welche Normen-Teile für die eigene Arbeit anzuwenden sind. Sie erhalten eine detaillierte Anleitung zur Berechnung von Luftvolumenströmen samt Skizzen und Darstellungen, um die einzelnen Faktoren genauer ermitteln zu können.
Behördenvertreter/innen, Sachverständige, Planer/innen von Lüftungsanlagen, Lüftungsanlagenbau, Installationsunternehmen.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Wiener Bundesstraße 8, 4060, Leonding
Kurs-Nr.: 24.119.027.01
Teilnahmebetrag: € 450,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Michael Hinterberger
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.119.027.02
Teilnahmebetrag: € 450,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Michael Hinterberger