In unseren Online-Kursen hören und sehen Sie die Vortragenden in Echtzeit, die Ihnen die Vortragsunterlagen sowie alle entsprechenden Lerninhalte live präsentieren. Der Einstieg erfolgt über unsere Lernplattform www.tuv-elearning.at.
Wir setzen auf einen lebendigen Austausch in der Seminargruppe. Sie haben also Gelegenheit, live Fragen zu stellen und sich mit den Vortragenden und den weiteren Teilnehmer/innen auszutauschen. Wir setzen verschiedene Methoden und Tools ein, damit Sie Ihre Lernziele erreichen. Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie, praktischen Beispielen und Übungen fördert die Motivation und festigt das Gelernte.
Was benötigen Sie, um an einem Online-Kurs teilnehmen zu können?
- Notebook / PC / Tablet
- eine stabile Internetverbindung
- einen aktuellen Browser (Achtung: Internet Explorer funktioniert nicht; wir empfehlen: Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge)
- Webcam: ist nur erforderlich, sofern Sie sich im Rahmen einer Prüfung (z. B. Zertifizierungsprüfung) ausweisen müssen.
- eine vorherige Software-Installation ist nicht erforderlich
Tipp: Für optimale Tonqualität empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Headsets oder Kopfhörern.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie die wichtigsten organisatorischen Informationen inklusive einer Schritt-für-Schritt Anleitung für den Einstieg auf die digitale Lernplattform.
Weitere Informationen haben wir in den FAQ für Sie zusammengefasst.
Daraus hier zwei der wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst:
Zählt meine Anwesenheit online genauso wie in einem Präsenzlehrgang in einem Seminarraum?
JA. - Die Anwesenheit wird, genauso wie bei Ausbildungen im Seminarraum, regelmäßig durch den jeweiligen Referenten oder die Referentin durch Abfragen der Teilnehmerliste kontrolliert und somit auch dokumentiert und bestätigt.
Bekomme ich eine gleichwertige Teilnahmebestätigung bzw. ein gleichwertiges Zertifikat, wie im Präsenzlehrgang?
JA. - Es gelten dieselben Voraussetzungen wie im Präsenzlehrgang. Sofern Sie diese erfüllen, bekommen Sie eine gleichwertige Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH oder ein gleichwertiges Personenzertifikat von der TÜV AUSTRIA CERT GmbH.