Kabel und Leitungen
Kabel und Leitungen müssen gegen zu hohe Erwärmung, die sowohl durch betriebsmäßige Überlastung als auch durch vollkommenen Kurzschluss auftreten kann, geschützt werden. Geregelt wird die Bemessung von Leitungen und Kabeln in mechanischer und elektrischer Hinsicht durch die ÖVE EN 1 T 3 § 41 und OVE E 8101.
Inhalte:
- Normung in Österreich
- Grundlagen der Erwärmung
- Überstromschutzeinrichtungen
- Verlegearten
- Wahl des Leiterquerschnitts
- Ermittlung des zulässigen Dauerstroms
- Überlast- und Kurzschlussschutz: Anordnung der Schutzeinrichtungen und Abschaltbedingungen (Schutzmaßnahmen)
- Spannungsabfall
- Selektivität in elektrischen Anlagen
- Praktische Beispiele zur Querschnittsermittlung
Planer/innen und Errichter/innen elektrischer Anlagen; Prüf-, Überwachungs- und Abnahmeorganisationen; Instandsetzungs- und Instandhaltungspersonal; Behörden.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 25.104.004.01
Teilnahmebetrag: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Thomas Zagler, MSc
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 25.104.004.03
Teilnahmebetrag: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Thomas Zagler, MSc
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 25.104.004.02
Teilnahmebetrag: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Thomas Zagler, MSc