Zum Inhalt
ISO 22000 und FSSC Tipps zur Umsetzung

Die Norm ISO 22000 bildet die Grundlage für die Einführung eines risikobasierten Managementsystems für Lebens- und Futtermittelsicherheit entlang der gesamten Lieferkette von der Primärproduktion bis zum Endprodukt sowie lebensmittelnahen Branchen. Die Food Safety System Certification (FSSC) basiert auf der ISO 22000, ist jedoch durch die Global Food Safety Initiative (GFSI) empfohlen und ermöglicht Unternehmen somit wesentlich mehr Möglichkeiten am Markt.

In diesem praxisorientierten Kurs erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps zur Umsetzung der Anforderungen der ISO 22000 und zur gezielten Weiterentwicklung zu FSSC 22000. Anhand konkreter Beispiele und Umsetzungshilfen werden zentrale Themen wie Präventivprogramme (PRPs), Food Defense, Food Fraud und Auditvorbereitung verständlich und anwendungsnah vermittelt.

Inhalte:

  • Überblick über ISO 22000:2018: Aufbau, Anforderungen und Anwendungsbereiche
  • FSSC Schema – Anforderungen und Anwendung
  • ISO 22000- und FSSC-Zertifizierungsprozess
  • Beispiele zur Umsetzung im Betrieb
  • Praxisbeispiele, Checklisten und Erfahrungsaustausch

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursOnline-Kurs oder E-Learning-ProgrammKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: Grundkenntnisse der Lebensmittelsicherheit, des Hygiene- & Qualitätsmanagements werden vorausgesetzt.

Kursabschluss: Alle Teilnehmer:innen erhalten am Ende der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>