Haftungsfallen bei der Errichtung und Planung von PV-Anlagen
Die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage umfasst einige Schritte und Teils mehrere Gewerbe. Damit ergeben sich mitunter auch Haftungsfragen, Gewährleistungsrisiken und Fragen zur Abgrenzung zu anderen Gewerken. Diese für Unternehmen bedeutenden Fragestellungen werden im Intensiv-Seminar der Photovoltaic Austria beantwortet.
Inhalte:
- Haftung und Gewährleistung
- Warn- und Hinweispflicht: Was heißt das genau?
- Haftungsfalle: Was sind die Warnzeichen?
- Aufklärung: Worüber muss ich aufklären?
- Vertragstypen: Welchen Vertrag haben wir eigentlich und was bedeutet das?
- Auftragsumfang: Was muss alles im Vertrag stehen?
- Nebenpflichten: Was ist sonst noch alles zu beachten?
- Verjährungsfristen: Ab wann droht mir keine Gefahr mehr?
- Gewerksübergreifendes Arbeiten
- Welche Gewerbeberechtigungen sind für die Errichtung von PV-Anlagen erforderlich?
- Gibt es Ausnahmen bei der Gewerbeberechtigung?
- Was passiert, wenn die Gewerbeberechtigung nicht mein Gewerk abdeckt?
- Wozu benötige ich gewerberechtliche Geschäftsführer:innen?
- Unter welchen Bedingungen haften gewerberechtliche Geschäftsführer:innen?
- Haftungsausschlüsse: Wie kann ich meine Haftung reduzieren?
Dieser Kurs gilt als Rezertifizierung für zertifizierte Photovoltaikpraktiker:innen TÜV®.
Elektrotechniker:innen, Planer:innen (Haustechnik, E-Planung), Bauleiter:innen, Photovoltaik-Monteur:innen, (gewerberechtliche) Geschäftsführer:innen, Architekt:innen.
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: Zeitgeist Hotelbetriebs GmbH, Sonnwendgasse 15, 1100, Wien
Kurs-Nr.: 25.104.071.02
Teilnahmebetrag: € 610,00 zzgl. 20 % USt
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: Hotel Europa Graz GmbH & Co.KG, Bahnhofgürtel 89, 8020, Graz
Kurs-Nr.: 25.104.071.03
Teilnahmebetrag: € 610,00 zzgl. 20 % USt