Als Energiemanager/in beraten und unterstützen Sie die Unternehmensleitung hinsichtlich Energieeffizienzmaßnahmen. Sie leiten die Umsetzung von Energieprojekten in der betrieblichen Praxis und bewerten diese auf wirtschaftlicher Ebene.

Mit dieser Ausbildung
-lernen Sie, ein wirkungsvolles Energiekonzept zu erstellen
-sind Sie in der Lage, interne Energieaudits durchzuführen
-können Sie Energiemanagement im Unternehmen professionell planen, einführen und betreuen

Inhalte:

Interne Energie-Systemaudits 

  • Planung, Organisation und Durchführung von Audits nach ISO 19011 
  • Fach- und Methodenkompetenz für interne EnMS-Audits 
  • Praktische Übungen von Audit-Situationen (Audit Live)
  • Betriebliche Energieeffizienz 
  • Energieeffizienz-Maßnahmen 

Gebäude- und Prozesstechnik

  • Heizungssysteme und -steuerung
  • Wärmerückgewinnungsanlagen
  • Ventilatoren-/Lüftungssysteme
  • Systeme und Steuerung für Lüftung und Klimatisierung
  • Kältesysteme (inkl. Rückkühlung)
  • Kühlsysteme und -steuerung
  • Eigenerzeugung, KWK, Generatoren
  • Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz-Maßnahmen

Betriebliches Energiemanagement

  • Erfolgreich als Energiemanager/in in der Praxis

Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich sowohl am Standort als auch Online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting als Präsenzkurs UND Onlinekurs statt. Sie werden zum Teil einer gemeinsamen Seminargruppe - mit Teilnehmer/innen vor Ort und Online-Teilnehmer/innen. Lernen Sie weiter im Präsenztraining oder Online!

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 72

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen. Nicht inkludiert ist die Prüfungs- und Zertifikatsgebühr.

Kursvoraussetzungen: Für die Teilnahme an der Ausbildung bestehen keine Voraussetzungen. Für die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung gelten die Voraussetzungen lt. gültigem Zertifizierungsprogramm.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung Zertifikat der TÜV AUSTRIA CERT GMBH.

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>