Wandhydranten und Steigleitungen dienen zur Unterstützung der Feuerwehr und erhöhen die Effizienz des Löschangriffes, da keine langen Zubringleitungen aufgebaut werden müssen. Sie sind somit Einrichtungen der Ersten und Erweiterten Löschhilfe. Trockene Löschwasseranlagen dienen ausschließlich der Feuerwehr zur Löschwasserversorgung in höher gelegene Stockwerke.


Gemäß TRVB F 128, EN 671 und ÖBFV-RL VB-01 sind Wandhydranten, Steigleitungen und Löschwasserentnahmestellen periodisch (viertel-/jährlich) von einer unterwiesenen Person zu überprüfen. Allfällige Änderungen der Rechtsgrundlagen, Normen und technischer Richtlinien erfordern eine regelmäßige Fortbildung, um diese Überprüfungen ordnungsgemäß durchführen zu können.

Inhalte:

  • Rechtsgrundlagen
  • Normen (ÖNORM, EN) TRVB, ÖBFV-RL, ÖVGW W77
  • Organisatorischer Brandschutz
  • Eigenkontrolle
  • Aufgaben von Brandschutzbeauftragten
  • Einsatztaktik Feuerwehr
  • Aufbau der ortsfesten Löschwasseranlagen (nass und trocken)
  • Unterschiede und Änderung zwischen TRVB 128 S und TRVB F 128
  • Neuerungen in der Löschwassertechnik
  • Durchführung von Dichtheitsprüfungen nach TRVB 128 S und EN 671
  • Messungen diverser Drücke und Durchflussmengen
  • Praktische Überprüfungen von Löschwasserentnahmestellen

Für VÖSI Mitglieder bringt die Veranstaltung 2 Punkte für den Weiterbildungsnachweis.

Termine buchen

Kontakt

Adriana Raith

Adriana Raith
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8183
E: adriana.raith@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen sowie Seminargetränke inkludiert. Die Kosten der Rezertifizierung in Höhe von € 126,- zzgl. 20 % USt. sind in diesem Betrag nicht enthalten.

Kursvoraussetzungen: Ausbildung zum zertifizierten Sachkundige nach EN 671 und/oder unterwiesenen Person nach TRVB 128 S

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>