Um die Gültigkeit des international anerkannten TÜV AUSTRIA-Personenzertifikates gemäß ISO/IEC 17024 zu verlängern, ist entsprechend dem Zertifizierungsprogramm eine fachspezifische Weiterbildung im Brandschutz absolvieren.

Inhalte:

  • Ursachen und Auswirkungen von (Groß)bränden der (jüngsten) Vergangenheit
  • Krisenmanagement bei Brandereignissen
  • Brandschutzkonzept Chancen und Risken
  • Brandursachenermittlung
  • Neue Bauweisen eine Herausforderung für den Brandschutz
  • Erfahrungsaustausch

Für VÖSI Mitglieder bringt die Veranstaltung 2 Punkte für den Weiterbildungsnachweis.

Lernen, wo Sie wollen! 
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.

Termine buchen

Kontakt

Simone Adler

Simone Adler
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8183
E: simone.adler@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen. Die Kosten der Rezertifizierung in Höhe von € 120,- zzgl. 20 % USt. sind in diesem Betrag nicht enthalten.

Kursvoraussetzungen: Ausbildung zum/r zertifizierten Brandschutzmanager/in

Kursabschluss: Teilnahmebestätigungen der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>