Zum Inhalt

Ausbildung  Strahlenschutzbeauftragte:R bzw. zur weiteren mit dem Strahlenschutz betrauten Person gemäß § 42 AllgStrSchV.

Inhalte:

  • Anwendung offener radioaktiver Stoffe
  • Strahlenexposition von Personen
  • Schutzmaßnahmen bei Arbeiten mit offenen radioaktiven Stoffen
  • Kontamination und Dekontaminierungsmaßnahmen
  • Sammlung, temporäre Lagerung und Beseitigung radioaktiver Abfälle
  • Strahlenunfälle durch äußere Kontamination oder durch Inkorporation, Erste Hilfe
  • Ganzkörpermessungen und Ausscheidungsanalysen
  • Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Übungen: Schutzmaßnahmen beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen, Nachweis von Kontamination, Dekontaminierung, Qualitätskontrolle

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

Präsenzkurs

Unterrichtseinheiten: 16

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, Personendosimetrie, Prüfungsgebühr, Ausstellung des Zeugnisses sowie Kaffeepausen und Mittagessen inkludiert.- Abweichend zu unseren AGB erfolgt die Rechnungslegung durch unseren Kooperationspartner Seibersdorf Labor GmbH.

Kursvoraussetzungen: Grundausbildung Strahlenschutzbeauftragte:r Technik sowie einschlägige Berufsausbildung bzw. -erfahrung gemäß AllgStrSchV.

Kursabschluss: Nach erfolgreich absolvierter Prüfung Zeugnis der Seibersdorf Academy.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>