Sollten Sie bereits praktische Erfahrung mit der Planung und Errichtung von Photovoltaiksystemen haben, können Sie das Basismodul überspringen, sofern Sie den Einstufungstest positiv absolvieren. Hierbei handelt es sich um einen einmaligen Online-Test, bei dem die theoretischen Kenntnisse der im Basismodul enthaltenen Themen abgefragt werden. Um den Schulungsinhalten im Aufbaumodul folgen zu können, sind die Inhalte des Basismoduls Voraussetzung.

Sie erhalten 30 Multiple Choice Fragen zu den Themen:

  • Elektrotechnische Grundlagen für die Photovoltaik
  • Grundlagen von Photovoltaik-Systemen
  • Arbeitssicherheit für Photovoltaiker/innen

Ein positiver Abschluss von 85% der Fragen (26/30) ist Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaumodul der Ausbildung zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in.

Sollte die Vorgabe nicht erreicht werden, ist der Abschluss des gesamten Basismoduls notwendig.

Bei Buchung eines der Module (Basis oder Aufbau) wird die Prüfungsgebühr gutgeschrieben.

Termine buchen

Kontakt

Claudia Pasztory

Claudia Pasztory
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8134
E: claudia.pasztory@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag ist der Zugang zur Lernplattform enthalten.

Kursvoraussetzungen: Gute Elektrotechnik-Kenntnisse und Vorkenntnisse in Photovoltaik werden empfohlen.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Video zur Ausbildungsreihe Photovoltaik

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>