Zum Inhalt

Die fortlaufende Messbarkeit und Verifizierung von Treibhausgasemissionen bzw. THG Mengen ist in Zeiten der Nachhaltigkeit und Taxonomiekonformität eine unabdingbare Methode. Der CO2 Fußabdruck zeigt alle Emissionen von Treibhausgasen eines Unternehmens bzw. eines Produktes über seinen gesamten Lebenszyklus und gibt damit Aufschluss über Einsparungs- und Effizienzmaßnahmen. Zudem spielt der CO2 Fußabdruck im Bereich der nachhaltigen Finanzierung eine relevante Rolle.

In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Begriffe im Kontext des CO2 Fußabdrucks. Sie erfahren, wie Sie die verschiedenen Scopes nach GHG Protokoll unterscheiden und CO2 Äquivalente zu berechnen. Sie erlangen das Wissen um die Prozessschritte zur Erstellung der CO2 Bilanz, um die praktische Umsetzung im eigenen Betrieb zu planen und zu koordinieren.

Inhalte:

  • CO2 Bilanzen verstehen und erstellen können
  • Product Carbon Footprint (PCF) versus Corporate Carbon Footprint (CCF)
  • Der Carbon Footprint (CO2 Fußabdruck) in der Normung (z.B. die ISO 14067:2018)
  • Emissionsfaktoren und Datenmanagement
  • Scopes nach GHG-Protokoll
  • Softwaretools zur Berechnung im Überblick
  • Direkte und indirekte Aspekte der Berechnung
  • Kriterien der Verifizierung (unabhängige, objektive Bestätigung von Umweltaussagen)
  • Übungen und praktische Beispiele

Termine buchen

Kontakt

Lisa Hatwagner

Lisa Hatwagner
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8186
E: lisa.hatwagner@tuv.at

Kursfakten

Präsenzkurs

Unterrichtseinheiten: 16

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>