Business Continuity Management
ISO 22301 - ISO 31000 - ÖNORM-Reihe D 4900
Störungen und Notfälle können in Extremfällen bis zur Krise und zum Zusammenbruch des gesamten Unternehmens führen. Ohne vorbereitende Maßnahmen ist eine Wiederaufnahme des Geschäftsablaufs in vielen Fällen nicht mehr möglich. Hohe Schäden sind die Folge.
Business Continuity Management/BCM unterstützt Sie bei der Identifikation und Ausgestaltung der kritischen Geschäftsprozesse, um das Eintreten von Notfällen im Vorfeld möglichst zu verhindern, etwaige Notfälle und Krisen rasch und effizient zu bewältigen und den normalen Geschäftsbetrieb rasch wieder in Gang zu bringen.
Inhalte:
- Grundlagen des Business Continuity Management
- Grundlagen des Risikomanagements für das BCM
- Relevante Normen und Standards
- Analyse des Geschäftsbetriebs und der Auswirkungen von Störungen und Notfällen (Business Impact Analysis)
- Entwicklung einer Kontinuitätsstrategie
- Planung und Umsetzung von Vorsorge- und Wiederherstellungsmaßnahmen
- Grundlagen Krisen- und Katastrophenmanagement, Krisenkommunikation
- Praktische Beispiele aus verschiedenen Branchen
Geschäftsführer/innen, Führungskräfte, IT-Leiter/innen, Produktionsleiter/innen, Risikomanager/innen, Projektmanager/innen
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.111.095.01
Teilnahmebetrag: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dr. Helmut Pisecky
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.111.095.02
Teilnahmebetrag: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dr. Helmut Pisecky
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.111.095.03
Teilnahmebetrag: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dr. Helmut Pisecky