Zum Inhalt

Blitzschutzsysteme vermindern die Gefahr erheblich, dass Personen, bauliche Anlagen sowie elektrische und elektronische Systeme zu Schaden kommen. Im Seminar erklären wir Ihnen die gesetzlich verbindliche Blitzschutznorm ÖVE/ÖNORM EN 62305-3 sowie die Zusammenhänge und Änderungen mit den Vorgängernormen. Weiters stellen wir Ihnen das Blitzschutzgesamtkonzept der Normenreihe inklusive der zugehörigen Normbeiblätter, ÖVE-Richtlinien und Fachinformationen vor.

Inhalte:

  • Blitzschutz-Normung: IEC, CENELEC und ÖVE/ÖNORM
  • Grundlagen und Überblick zu den weiteren Normteilen der Reihe ÖVE/ÖNORM EN 62305
    • Schutz elektrischer und elektronischer Systeme
    •   Festlegung von Blitzschutzzonen und Maßnahmen an Blitzschutzzonengrenzen
    •   Auswahl der richtigen Blitzschutzklasse
  • Blitzentstehung, Blitztypen und Blitzparameter
  • Blitzschutzklassen mit Beispielen
  • Äußerer Blitzschutz: Fangeinrichtungen, Ableitungen und Erdung
  • Überblick über den inneren Blitzschutz: Schirmung, Potenzialausgleich und Überspannungsschutz
  • Dimensionierung der Erdungsanlage mit Beispielen
  • Ermittlung der Trennungsabstände und Schutzbereiche
  • Prüfung von Blitzschutzanlagen
  • Wesentliche Erweiterung und Änderung von Blitzschutzanlagen
  • Blitzschutz bei Photovoltaik-Anlagen
  • Materialkunde
  • Erarbeitung von Planungsbeispielen

Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer:innen bilden eine
gemeinsame Seminargruppe.

Termine buchen

Kontakt

Milica Ilic

Milica Ilic
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8132
E: milica.ilic@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursOnline-Kurs oder E-Learning-ProgrammKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 16

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>