Betriebliches Bildungsmanagement
Weiterbildung und die Motivation zu lebenslangem Lernen der Mitarbeiter/innen tragen wesentlich zum nachhaltigen Unternehmenserfolg bei.
Damit dies auch sicher gelingt, braucht es ein systematisches Vorgehen. Gerade in einer Zeit, in der sich die Arbeitsbedingungen und Anforderungen an Arbeitnehmer/innen rasch ändern können und Fachkräfte oft dringend gesucht werden, drohen Qualifizierungslücken zu einer großen Herausforderung zu werden. Überlassen Sie die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter/innen daher nicht dem Zufall, sondern steuern und begleiten Sie diese aktiv! Für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Unternehmen und für Ihre Arbeitnehmer/innen.
Inhalte:
- Integriertes Bildungsmanagement im Kontext des Unternehmens: Nutzen, Anforderungen, Einsatzgebiete
- Relevante gängige Normen im Überblick: ISO 21001, ISO 17065, ISO 30401
- Methodisch-didaktische Ausrichtung der innerbetrieblichen Personalentwicklungs-Strategie
- Mögliche Ansätze und Instrumente zur Weiterbildungsbedarfsanalyse
- Risikomanagement: Zukünftige Kompetenzlücken zeitgerecht erkennen
- SWOT-Analyse & Mitarbeitermatrix in der Bildungsplanung
- Anforderungen an und Erstellung von Bildungsplänen im Betrieb (Curricula)
- Förderung von Transformation und Transfer: Wissen, Können und Wollen
- Evaluation und Controlling
- Mögliche KPIs im Bildungsmanagement
Personalverantwortliche, HR-Expert/innen, betriebliche Bildungsbeauftragte
Termine buchen
Zeit:
Tag 1: 08:30-16:30 Uhr
Tag 2: 08:30-14:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.110.186.01
Teilnahmebetrag: € 1.010,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. (FH) Christian Bayer , Corinna Wölfer, BSc (WU)
Zeit:
Tag 1: 08:30-16:30 Uhr
Tag 2: 08:30-14:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.110.186.02
Teilnahmebetrag: € 1.010,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. (FH) Christian Bayer , Corinna Wölfer, BSc (WU)