Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für Freileitungsseile
Freileitungsseile dienen der elektrischen Energieübertragung sowie dem Datentransfer über große Entfernungen. Der Umgang mit diesen Seilen erfordert höchste Sorgfalt und fachmännische Handhabung. Vom Einkauf des richtigen Produkts, über den Transport, bis hin zur korrekten Montage, sind eine Vielzahl an Regeln zu beachten, welche zum Teil in normativen Bestimmungen geregelt sind. Im Handling mit Freileitungsseilen ist geschultes Personal unabdingbar um einen effizienten, sicheren und ressourcenschonenden Arbeitsvorgang sicherzustellen.
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundkenntnisse zu Freileitungsseilen unter Berücksichtigung der ÖNORM EN 50182. Unsere Experten bringen Ihnen die Eigenschaften, Unterschiede und Bezeichnungen unterschiedlicher Seiltypen näher. Vom Einkauf des geeigneten Produktes bis zum korrekten Seilzug auf der Baustelle erlernen Sie Zusammenhänge zu verstehen und umzusetzen. Der effiziente Einsatz vom geeigneten Produkt und die Sicherheit von Mensch und Umwelt stehen im Vordergrund.
Inhalte:
- Vorstellung der relevanten Normen (ÖNORM EN 50182 im Detail)
- Freileitungsseile (Typen, Eigenschaften, Bezeichnungen, Unterschiede)
- Berechnungen für Freileitungsseile
- Erstkontrolle bei Wareneingangsprüfung
- Lösungsansätze für Spezialanwendungen
- Verhalten beim Seilzug auf der Baustelle (Baustellensicherheit)
Personen aus den Bereichen technischer Einkauf, Asset Management, Instandhaltungsmanagement, Bauleitung, Bauaufsicht und Montage, welche mit Freileitungsseilen arbeiten und umgehen müssen; Mitarbeiter/innen von Energieversorgungsunternehmen und Bauunternehmen, welche Freileitungsseile aufziehen.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für Freileitungsseile der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
Die Zertifizierungsprüfungen findet am letzten Tag der Ausbildung statt sind
- schriftliche Prüfungen in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice)
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat zum/r Sachkundigen für Freileitungsseile, das fünf Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere fünf Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates (z.B. Bestätigung des Arbeitgebers, Arbeitszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 25.104.045.02
Teilnahmebetrag: € 1.750,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Dipl.-Ing. Otmar Tuma , Ing. Dominik Haindl, MSc , Lukas Schedelberger