Ein kleiner, auf den ersten Blick nicht ersichtlicher, Wasserschaden kann zu enormen Folgeschäden und -kosten führen. In diesem Lehrgang lernen Sie, mögliche Wasserschäden zu identifizieren, zu bewerten und die entsprechend korrekten Schritte zu setzen.

Inhalte:

  • Wasserschadenortung und -beseitigung in der Praxis
  • Normative Grundlagen im Überblick (ÖNORM B 8110-Teil 2)
  • Grundlagenwissen zu Baustoffen, Baukonstruktionen, Bauphysik
  • Schäden, Ursachen und mögliche Folgewirkungen erkennen und bewerten
  • Weitere notwendige Folgeschritte korrekt erkennen und einleiten
  • Die richtigen Verfahren und Methoden zur Ortung von Wasserschäden/-lecks identifizieren und anwenden
  • Die richtigen Verfahren und Methoden der Trocknungstechnik identifizieren und anwenden
  • Dokumentierte Qualitätsprüfung und Dokumentation

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 24

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. € 135,- Prüfungs- und Zertifikatsgebühr; zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen. In der Zertifikatsgebühr ist die Ausstellung eines Zertifikates (Deutsch oder Englisch) enthalten; bei Ausstellung beider Zertifikate zzgl. € 52,- zzgl. 20 % USt.

Kursvoraussetzungen: Für die Teilnahme an der Ausbildung bestehen keine Voraussetzungen. Für die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung gelten die Voraussetzungen lt. gültigem Zertifizierungsprogramm.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung Zertifikat der TÜV AUSTRIA CERT GMBH.

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>