Im Zuge von Brandabschottungen bzw. Durchbrüchen von brandabschnittsbildenden Bauteilen im Rahmen von Installationen jeder Art ist es erforderlich, dass die damit einhergehenden Öffnungen in derselben Feuerwiderstandsklasse wie die durchbrochenen Bauteile verschlossen werden. Nur dadurch kann im Brandfall eine Brandausbreitung über die Brandschnittsgrenze hinaus unterbunden werden.
Die Praxis zeigt, dass oft ungeeignete Materialien bzw. Systeme verwendet werden. Auch bei nachträglich erforderlichen Installationen erfolgt vielfach kein dem vorhandenen System entsprechender Abschluss.
In diesem Seminar erfahren Sie, wo Brandabschottungen erforderlich sind, wie sie richtig eingebaut werden, welche Produkte für den jeweiligen Fall geeignet sind sowie die richtige Kennzeichnung und Dokumentation.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen und bautechnische Richtlinien für Brandabschottungen (TRVB, OIB, Normen)
- Produktübersicht, Definition und Anwendungen (Auswahlkriterien)
- Leistungserklärungen (DoP, ETA, ETZ, ETB), Baustoffliste ÖE, CE-Kennzeichnung
- Probleme bei Planung und Einbau
- Fachgerechter Einbau
- Unsachgemäße Abschottungen
- Von der Brandprüfung zum zugelassenen Produkt
- Überprüfung und Abnahme
- Wartung und Instandsetzung
Für VÖSI Mitglieder bringt die Veranstaltung 3 Punkte für den Weiterbildungsnachweis.
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Brandschutzorgane, Planer/innen, Ausführende, Haustechniker/innen, Installateure/innen (Elektro/Gas/Wasser)
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundige/n für Brandabschottungen der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Fachkundige/n für Brandabschottungen
Die Zertifizierungsprüfung findet am letzten Tag der Ausbildung statt und ist eine
- schriftliche Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice)
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Fachkundige/r für Brandabschottungen, das fünf Jahre gültig ist. Zusätzlich können Sie einen Lichtbildausweis im Scheckkartenformat beziehen und Ihre Kompetenz einfach und jederzeit gut sichtbar - z. B. an der Kleidung - präsentieren.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere fünf Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates als Fachkundige/r für Brandabschottungen (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.
Termine buchen
Geschäftsstelle Salzburg
Münchner Bundesstraße 116, 1. OG
5020 Salzburg
T: +43 (0)5/0454-8590
E: akademie@tuv.at
W: www.tuv-akademie.at
Ansprechperson: Frau Marion Matetschläger
E: marion.matetschlaeger@tuv.at
Parkmöglichkeit:
Bitte benutzen Sie die kostenlose Tiefgarage in welcher der Aufgang zur Akademie ausgeschildert ist. Die Einfahrt befindet sich zwischen „Austria Trend Hotel“ und „Billa plus“-Markt.
Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung:
Austria Trend Hotel Salzburg Mitte
Münchner Bundesstraße 114, 5020 Salzburg
T: +43 (0)662 2411-0
E: salzburg.mitte@austria-trend.at
W: www.austria-trend.at/sam
Standard-Einzelzimmer inkl. Frühstück in Verbindung mit Ihrer Seminarteilnahme bei der TÜV AUSTRIA Akademie (bitte bei Ihrer Zimmer-Reservierung bekannt geben) reduzierter Preis.
Hotel Gasthof Brandstätter
Münchner Bundesstraße 69, 5020 Salzburg
T: +43 (0)662 434 535
E: info@hotel-brandstaetter.com
W: www.hotel-brandstaetter.com
Standard-Einzelzimmer: inkl. Frühstück, - 10 % in Verbindung mit Ihrer Seminarteilnahme bei der TÜV AUSTRIA Akademie (bitte bei Ihrer Zimmer-Reservierung bekannt geben); Aufschlag Saison bzw. Hochsaison (Festpiele, Silvester, Advent, Messen)
Einen Salzburger Stadtplan und sonstige Informationen über Salzburg finden Sie unter www.stadt-salzburg.at.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter http://www.tiscover.com.
Alle Angaben ohne Gewähr.
In unseren Online-Kursen hören und sehen Sie die Vortragenden in Echtzeit, die Ihnen die Vortragsunterlagen sowie alle entsprechenden Lerninhalte live präsentieren. Der Einstieg erfolgt über unsere Lernplattform www.tuv-elearning.at.
Wir setzen auf einen lebendigen Austausch in der Seminargruppe. Sie haben also Gelegenheit, live Fragen zu stellen und sich mit den Vortragenden und den weiteren Teilnehmer/innen auszutauschen. Wir wenden verschiedene Methoden und Tools an, damit Sie Ihre Lernziele erreichen. Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie, praktischen Beispielen und Übungen fördert die Motivation und festigt das Gelernte.
Was benötigen Sie, um an diesem Online-Kurs teilnehmen zu können?
• Notebook, PC oder Tablet
• Headset oder Lautsprecher und Mikrofon des Notebooks/Tablets
• eine stabile Internetverbindung
• eine aktuelle Version von Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge (Achtung: Internet Explorer funktioniert nicht)
• Webcam ist nur erforderlich, wenn Sie sich im Rahmen einer Prüfung (z.B. Zertifizierungsprüfung) ausweisen müssen
• eine vorherige Software-Installation ist nicht erforderlich
Wichtig: Bitte nehmen Sie an einem unserer Test-Termine teil, die Sie mit Ihren Kursinformationen erhalten. So stellen Sie sicher, dass Ihr System eine Teilnahme an unseren Online-Kursen zulässt.
Manche Unternehmen haben sehr restriktive Sicherheitseinstellungen, die bei der Nutzung von Meeting-Tools berücksichtigt werden müssen.
Wenn Sie über Ihr Firmengerät nicht teilnehmen können, versuchen Sie, ob dies mit einem privaten Gerät funktioniert.
Tipp: Für optimale Tonqualität empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Headsets.
Hier finden Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg auf die digitale Lernplattform.
Häufig gestellte Fragen:
Zählt meine Anwesenheit online genauso wie in einem Präsenzlehrgang in einem Seminarraum?
JA. - Die Anwesenheit wird, genauso wie bei Ausbildungen im Seminarraum, regelmäßig durch den jeweiligen Referenten oder die Referentin durch Abfragen der Teilnehmerliste kontrolliert und somit auch dokumentiert und bestätigt.
Bekomme ich eine gleichwertige Teilnahmebestätigung bzw. ein gleichwertiges Zertifikat, wie im Präsenzlehrgang?
JA. - Es gelten dieselben Voraussetzungen wie im Präsenzlehrgang. Sofern Sie diese erfüllen, bekommen Sie eine gleichwertige Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH oder ein gleichwertiges Personenzertifikat von der TÜV AUSTRIA CERT GmbH.
TÜV AUSTRIA Campus
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge, campus21
T: +43 (0)5 0454-8000
E: akademie@tuv.at
W: www.tuv-akademie.at
Mit dem E-Auto unterwegs?
Ladestationen finden Sie im Parkhaus auf Etage 2.
Parkmöglichkeit:
Die Wipark-Parkgarage befindet sich an der Gebäuderückseite (neben dem Fitnesscenter Manhattan). Bitte beachten Sie: Als Seminargast steht Ihnen die Wipark-Parkgarage neben dem TÜV AUSTRIA Campus kostenfrei zur Verfügung. Ihre Ausfahrtstickets erhalten Sie beim Seminarstart (gültig pro Seminartag).

Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung:
Bitte geben Sie bei Buchung an, dass Sie Seminargast der TÜV AUSTRIA Akademie GMBH sind.
Hotel Rainers21
Ihr Hotel direkt neben dem TÜV AUSTRIA Campus!
TÜV-Konditionen erhalten Sie unter dem Buchungscode TUV21.
Einfach auf der Website den BUCHEN Button drücken, etwas nach unten scrollen, und das Feld „Buchungscode“ befüllen.
Liebermannstraße / Campus21, 2345 Brunn am Gebirge, Austria
T: +43 (0)1 361 93 33
E: hello@rainers21.at
W: www.rainer-hotels.at/rainers21

Eventhotel Pyramide & Congress Center Vösendorf
Parkallee 2, 2334 Wien Vösendorf
T: +43 (0)1/69900
E: office@eventhotel-pyramide.com
W: wwww.eventhotel-pyramide.com
Hotel Daniel Wien
Landstraßer Gürtel 5, 1030 Wien
T: +43 (0)1/90131-400
E: bookingvienna@hoteldaniel.com
Hotel Karlwirt
Ketzergasse 155, 2380 Perchtoldsdorf
T: +43 (0)1/86 599 86
E: hotel@karlwirt.at
W: www.karlwirt.at
Einen Wiener Stadtplan und sonstige Informationen über Wien finden Sie unter:
www.wien.gv.at/stadtplan sowie www.info.wien.at
Buslinien - zur öffentlichen Anreise:
BUS 270 - VOR
Siebenhirten U6
Ketzerg./Lemböckg.
Industriegel. Liesing Süd
Siebenhirten Brunner Str.
Brunn/Geb Karl-Etti-Platz
Brunn/Geb Europaring
Brunn/Geb Liebermannstr.
BUS 269 - VOR
Mödling Templergasse
Hyrtlplatz
Bahnhof/Bahnbrücke
Bahnhof
Hauptstraße
Lerchengasse
Fürstenstraße
Maria Enzersdorf J.-Leeb-Gasse
Franz-Josef-Straße
Franziskanerplatz
Brunn/Geb Kirche
Glasfabrik
Liebermannstraße
Karl-Etti-Platz
Europaring
Siebenhirten Brunner Straße
Liesing Industriegelände Süd
Ketzergasse/Lemböckgasse
Siebenhirten U6
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fischeraustraße 22
8051 Graz
T: +43 (0)316 682010 – 0
E: office@novapark.at
W: www.novapark.at
Parkmöglichkeit:
Die Parkplätze stehen Ihnen als Seminarteilnehmer für die Dauer des Kurses kostenlos zur Verfügung. Täglich erhalten Sie zu Seminarbeginn ein Ausfahrtsticket.
Zimmerpreise:
Unsere Kursteilnehmer/innen erhalten auf Anfrage einen speziellen Zimmerpreis (nach Verfügbarkeit).
Alle Angaben ohne Gewähr.
TÜV AUSTRIA Campus
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge, campus21
T: +43 (0)5 0454-8000
E: akademie@tuv.at
W: www.tuv-akademie.at
Mit dem E-Auto unterwegs?
Ladestationen finden Sie im Parkhaus auf Etage 2.
Parkmöglichkeit:
Die Wipark-Parkgarage befindet sich an der Gebäuderückseite (neben dem Fitnesscenter Manhattan). Bitte beachten Sie: Als Seminargast steht Ihnen die Wipark-Parkgarage neben dem TÜV AUSTRIA Campus kostenfrei zur Verfügung. Ihre Ausfahrtstickets erhalten Sie beim Seminarstart (gültig pro Seminartag).

Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung:
Bitte geben Sie bei Buchung an, dass Sie Seminargast der TÜV AUSTRIA Akademie GMBH sind.
Hotel Rainers21
Ihr Hotel direkt neben dem TÜV AUSTRIA Campus!
TÜV-Konditionen erhalten Sie unter dem Buchungscode TUV21.
Einfach auf der Website den BUCHEN Button drücken, etwas nach unten scrollen, und das Feld „Buchungscode“ befüllen.
Liebermannstraße / Campus21, 2345 Brunn am Gebirge, Austria
T: +43 (0)1 361 93 33
E: hello@rainers21.at
W: www.rainer-hotels.at/rainers21

Eventhotel Pyramide & Congress Center Vösendorf
Parkallee 2, 2334 Wien Vösendorf
T: +43 (0)1/69900
E: office@eventhotel-pyramide.com
W: wwww.eventhotel-pyramide.com
Hotel Daniel Wien
Landstraßer Gürtel 5, 1030 Wien
T: +43 (0)1/90131-400
E: bookingvienna@hoteldaniel.com
Hotel Karlwirt
Ketzergasse 155, 2380 Perchtoldsdorf
T: +43 (0)1/86 599 86
E: hotel@karlwirt.at
W: www.karlwirt.at
Einen Wiener Stadtplan und sonstige Informationen über Wien finden Sie unter:
www.wien.gv.at/stadtplan sowie www.info.wien.at
Buslinien - zur öffentlichen Anreise:
BUS 270 - VOR
Siebenhirten U6
Ketzerg./Lemböckg.
Industriegel. Liesing Süd
Siebenhirten Brunner Str.
Brunn/Geb Karl-Etti-Platz
Brunn/Geb Europaring
Brunn/Geb Liebermannstr.
BUS 269 - VOR
Mödling Templergasse
Hyrtlplatz
Bahnhof/Bahnbrücke
Bahnhof
Hauptstraße
Lerchengasse
Fürstenstraße
Maria Enzersdorf J.-Leeb-Gasse
Franz-Josef-Straße
Franziskanerplatz
Brunn/Geb Kirche
Glasfabrik
Liebermannstraße
Karl-Etti-Platz
Europaring
Siebenhirten Brunner Straße
Liesing Industriegelände Süd
Ketzergasse/Lemböckgasse
Siebenhirten U6
Alle Angaben ohne Gewähr.
In unseren Online-Kursen hören und sehen Sie die Vortragenden in Echtzeit, die Ihnen die Vortragsunterlagen sowie alle entsprechenden Lerninhalte live präsentieren. Der Einstieg erfolgt über unsere Lernplattform www.tuv-elearning.at.
Wir setzen auf einen lebendigen Austausch in der Seminargruppe. Sie haben also Gelegenheit, live Fragen zu stellen und sich mit den Vortragenden und den weiteren Teilnehmer/innen auszutauschen. Wir wenden verschiedene Methoden und Tools an, damit Sie Ihre Lernziele erreichen. Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie, praktischen Beispielen und Übungen fördert die Motivation und festigt das Gelernte.
Was benötigen Sie, um an diesem Online-Kurs teilnehmen zu können?
• Notebook, PC oder Tablet
• Headset oder Lautsprecher und Mikrofon des Notebooks/Tablets
• eine stabile Internetverbindung
• eine aktuelle Version von Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge (Achtung: Internet Explorer funktioniert nicht)
• Webcam ist nur erforderlich, wenn Sie sich im Rahmen einer Prüfung (z.B. Zertifizierungsprüfung) ausweisen müssen
• eine vorherige Software-Installation ist nicht erforderlich
Wichtig: Bitte nehmen Sie an einem unserer Test-Termine teil, die Sie mit Ihren Kursinformationen erhalten. So stellen Sie sicher, dass Ihr System eine Teilnahme an unseren Online-Kursen zulässt.
Manche Unternehmen haben sehr restriktive Sicherheitseinstellungen, die bei der Nutzung von Meeting-Tools berücksichtigt werden müssen.
Wenn Sie über Ihr Firmengerät nicht teilnehmen können, versuchen Sie, ob dies mit einem privaten Gerät funktioniert.
Tipp: Für optimale Tonqualität empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Headsets.
Hier finden Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg auf die digitale Lernplattform.
Häufig gestellte Fragen:
Zählt meine Anwesenheit online genauso wie in einem Präsenzlehrgang in einem Seminarraum?
JA. - Die Anwesenheit wird, genauso wie bei Ausbildungen im Seminarraum, regelmäßig durch den jeweiligen Referenten oder die Referentin durch Abfragen der Teilnehmerliste kontrolliert und somit auch dokumentiert und bestätigt.
Bekomme ich eine gleichwertige Teilnahmebestätigung bzw. ein gleichwertiges Zertifikat, wie im Präsenzlehrgang?
JA. - Es gelten dieselben Voraussetzungen wie im Präsenzlehrgang. Sofern Sie diese erfüllen, bekommen Sie eine gleichwertige Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH oder ein gleichwertiges Personenzertifikat von der TÜV AUSTRIA CERT GmbH.