Sie erhalten die nötigen Fachkenntnisse in Theorie und Praxis gemäß Fachkenntnisnachweisverordnung für das Führen von Lauf-, Bock- und Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen. Nach erfolgreicher Absolvierung der Abschlussprüfung (Theorie- und Praxisteil) bekommen Sie den Kranführer/innenausweis.

Inhalte:

  • Gesetzliche Grundlagen, Normen, Richtlinien..
  • Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik
  • Aufbau und Arbeitsweise von Lauf-, Bock- und Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Betrieb und Wartung
  • Seil-/Kettenkunde
  • Lastaufnahmemittel, Anschlagen von Lasten
  • Verständigungs-/Einweiszeichen
  • Viele hilfreiche Hinweise, Filmsequenzen und Beispiele aus der Praxis
  • Praktische Bedienung und Übung mit einem Kran

Termine buchen

Kontakt

Stefanie Lederer

Stefanie Lederer
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8189
E: stefanie.lederer@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 24

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Prüfungsgebühr, Kranführerführerausweis, Kursunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen sowie Seminargetränke inkludiert.

Kursvoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre

Kursabschluss: Mit positivem Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung wird der Kranführerausweis ausgestellt. Die Prüfung kann vor dem 18. Lebensjahr abgelegt werden, die Fahrberechtigung wird jedoch erst mit Vollendung des 18. Lebensjahres erteilt.

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>