Ausbildung zum/r Kranführer/in für Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane
gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung - FK-V, BGBL. II Nr. 13/2007
Sie erhalten die nötigen Fachkenntnisse in Theorie und Praxis gemäß Fachkenntnisnachweisverordnung für das Führen von Lauf-, Bock- und Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen. Nach erfolgreicher Absolvierung der Abschlussprüfung (Theorie- und Praxisteil) bekommen Sie den Kranführer/innenausweis.
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen, Normen, Richtlinien..
- Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik
- Aufbau und Arbeitsweise von Lauf-, Bock- und Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen
- Sicherheitseinrichtungen
- Betrieb und Wartung
- Seil-/Kettenkunde
- Lastaufnahmemittel, Anschlagen von Lasten
- Verständigungs-/Einweiszeichen
- Viele hilfreiche Hinweise, Filmsequenzen und Beispiele aus der Praxis
- Praktische Bedienung und Übung mit einem Kran
Inklusive der Skripten Laufkrane und Anschlagen von Lasten aus dem TÜV AUSTRIA Fachverlag
Personen, die einen Lauf-, Bock- und Portalkran, Säulendreh- und Wandschwenkkran bedienen sollen.
Termine buchen
Zeit:
Termine: 04.10., 05.10. und 13.10.2023, jeweils 08:30-16:30 Uhr
Der letzte Kurstag findet in Brunn am Gebirge statt.
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kurs-Nr.: 23.103.139.02
Teilnahmebetrag: € 570,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Manfred Lueger , Ing. Gerhard Hauer