Zum Inhalt

Unternehmen können Drohnen vielseitig einsetzen, sei es in der Logistik, für (Thermal-)Inspektionen, Perimeterschutz, Vermessungsflüge oder für die Bauüberwachung und Sicherheitsdienste.

Der EU-Kompetenznachweis, oft als Drohnenführerschein bezeichnet, ist ein verpflichtender Nachweis für Drohnenpilot:innen in der EU, die unbemannte Luftfahrzeuge in der offenen Kategorie (Open Category) mit einem Gewicht über 250 Gramm fliegen möchten.

Dieser Kurs beinhaltet die Prüfung für A1/A3 und bereitet Sie auf die Prüfung zum großen (A2) Drohnenführerschein vor.

 

Im Modul 1, dem „kleinen Drohnenführerschein“ A1/A3, werden Sie in die Welt der Drohnen eingeführt und lernen die Grundbegriffe und Definitionen kennen. Sie erfahren alles über Luftrecht und Sicherheit, wie Sie Ihre eigene Leistungsfähigkeit einschätzen können, und welche betrieblichen Verfahren wichtig sind. Außerdem erhalten Sie eine Einführung in die allgemeine UAS-Kunde. Modul 1 bietet die Basis für jegliche gewerbliche Drohnenanwendungen und für alle weiteren Qualifikationen am Drohnen-Sektor.

Modul 2, der „große Drohnenführerschein“ A2, ist der Führerschein für die höchste Risikokategorie innerhalb der „Open Category“ und ermöglicht es Ihnen, Drohnen in der Nähe von unbeteiligten Menschen, unter Einhaltung des rechtlichen Mindestabstandes zu fliegen. In diesem Modul lernen Sie die Feinheiten der Meteorologie und Flugleistung kennen. Sie werden über technische Risiken und deren Minimierung informiert und erfahren, wie Sie operative Risiken effektiv managen können. Dieser Führerschein ist ideal für Unternehmen, die Drohnen für komplexere Aufgaben wie Bauüberwachung, Sicherheitsdienste oder Notfallmanagement einsetzen möchten.

 

Dieser Kurs bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um Drohnen effizient und sicher in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

Ihr Drohnenführerschein ist fünf Jahre gültig.

 

Inhalte:

 

Vormittag: „kleiner Drohnenführerschein“ A1/A3

-Grundbegriffe und Definitionen

-Luftrecht & Sicherheit

-Menschliches Leistungsvermögen

-Betriebliche Verfahren

-Allgemeine UAS-Kunde

 

Nachmittag: „großer Drohnenführerschein“ A2

-Meteorologie

-Flugleistung

-Technische Risi

-ken inkl. Risikominimierung

-Operative Risiken inkl. Risikominimierung

 

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursOnline-Kurs oder E-Learning-Programm

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Alle Teilnehmer:innen erhalten am Ende der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH. Kompetenznachweis A1/A3 Die Online-Prüfung findet kostenlos im Anschluss an Modul 1 im Rahmen des Kurses statt. Kompetenznachweis A2 Im Anschluss an den Vorbereitungskurs können Sie sich zur Prüfung anmelden: -Entweder zu einem der nächsten Präsenz-Prüfungstermine der Austro Control in Ihrer Nähe oder -Zu Ihrem individuellen Prüfungstermin Online bei unserem Kooperationspartner spektakulAIR.at

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>