Certified System Safety Specialist CENELEC Railway TÜV®
CENELEC-Normen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der funktionalen Sicherheit im internationalen Eisenbahnsektor. Da diese Normen – wie die meisten – nicht sehr einfach zu lesen und noch weniger einfach zu interpretieren sind, wurde dieser Kurs ins Leben gerufen. Die dem allgemeinen Charakter der Normen geschuldeten Grauzonen werden im Zuge dieses Kurses erläutert und anhand von greifbaren Beispielen interpretiert. Der Zusammenhang der verschiedenen Systemphasen – System, Software, Hardware und Kommunikation – wird dargestellt und erklärt. Die Anforderungen aus der Norm werden praxisnahe erläutert.
Inhalte:
- Betrachtungen von RAM und Safety im Bahnbereich (RAMS)
- Vorgaben aus dem Lifecycle der CENELEC Railway Series of Standards
- Wichtige Rollen und Verantwortungen
- Unterscheidungen der Sicherheitsstufen (SIL)
- Vorkehrungen und Maßnahmen für Railway Safety
- System-Level Betrachtungen von Bahnanwendungen
- SW- Betrachtungen von Bahnanwendungen
- Anforderungen an Kommunikationssysteme im Bahnbereich
- Begleitung durch ein Running Example
- Vorgaben und Umsetzungen aus dem Lifecycle der CENELEC Railway Series of Standards anhand von Praxisbeispielen
- Personen, die an der funktionellen Sicherheit von elektronischen Steuerungen im Bahnbereich arbeiten oder daran interessiert sind, wie z. B. Safety-Manager:innen, Safety-Ingenieur:innen, RAMS-Manager:innen, Projektleiter:innen, Entwicklungsingenieur:innen (Hard- und Software), Verifizierer:innnen, Validatierer:innen, Systemdesigner:innen, Testingenieur:innen, Qualitätsmanager:innen, Prozessmanager:innen
- Branchen: Maschinenbau auf Schienen, Produktion & Entwicklung
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung Certified Safety Specialist CENELEC Railway TÜV® der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis der abgeschlossenen Grundausbildung „Systemsicherheit – System Safety“ der Kooperationspartner msg Plaut Austria GmbH und TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis einer abgeschlossenen technischen Ausbildung (HTL-, FH- oder Universitätsabschluss)
oder
- eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Ausmaß von mindestens 25h/Woche.
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Safety Specialist CENELEC Railway TÜV®
Die Zertifizierungsprüfung findet nach dem Ende des Seminars statt und ist eine schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice) und/oder offenen Fragen.
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Safety Specialist CENELEC Railway TÜV®, das drei Jahre gültig ist.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen fachspezifischen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
- zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: Hotel Donauwelle - Trans World Hotels Austria GmbH, Am Winterhafen 13, 4020, Linz
Kurs-Nr.: 25.124.084.03
Teilnahmebetrag: € 2.590,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Dipl.-Ing. Walter Sebron
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 26.124.084.01
Teilnahmebetrag: € 2.590,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Dipl.-Ing. Walter Sebron
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 26.124.084.02
Teilnahmebetrag: € 2.590,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Dipl.-Ing. Walter Sebron
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020, Linz
Kurs-Nr.: 26.124.084.03
Teilnahmebetrag: € 2.590,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Dipl.-Ing. Walter Sebron
Datum: 10.11.2025 Termin speichern
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Wiener Bundesstraße 8, 4060, Leonding
Kurs-Nr: 25.224.084.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 780,00 zzgl. 20 % USt
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 29.06.2026 Termin speichern
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr: 26.224.084.01
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 780,00 zzgl. 20 % USt
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 23.11.2026 Termin speichern
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Ort: Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020, Linz
Kurs-Nr: 26.224.084.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 780,00 zzgl. 20 % USt
Prüfung ist über den Kurs buchbar