Zum Inhalt

Die gesetzlichen Aufzeichnungs- und Meldepflichten spielen seit jeder ein wesentliche Rolle im Abfallrecht. Welche Aufzeichnungen und Meldungen aus abfallrechtlicher Sicht berücksichtigt bzw. durchgeführt werden müssen, erfahren Sie in diesem Seminar.

Inhalte:

  • Grundlagen der Aufzeichnungs- und Meldepflichten im Abfallrecht
  • Welche Aufzeichnungs- und Meldepflichten gelten für meinen Betrieb?
  • Gesetzliche Bestimmungen der Aufzeichnungspflichten und relevante Verordnungen
  • Aufzeichnungen nach der Abfallnachweisverordnung
  • Begleitschein für gefährliche Abfälle
  • Aufzeichnungen nach der Abfallbilanzverordnung
  • Jahresabfallbilanzmeldung
  • Meldepflichten Abfallersterzeuger gefährlicher Abfälle - Registrierung im Elektronischen Datenmanagement (EDM)
  • Praktische Empfehlungen für die korrekte Durchführung

Lernen, wo Sie wollen! 
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.

Termine buchen

Kontakt

Ramona Dubkowitsch

Ramona Dubkowitsch
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8186
E: ramona.dubkowitsch@tuv.at

Kursfakten

Online-Kurs oder E-Learning-ProgrammKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>