Bitcoin ist in aller Munde. Dahinter verbirgt sich eine sehr spannende Technologie - die der Blockchain und Smart Contracts.

Es entwickeln sich spannende digitale Trends, NFTs, decentralized finance (DeFi), central bank digital currencies (CBDC) uvm. Nach dem Seminar haben Teilnehmer/innen einen umfassenden Überblick über die Technologie und ihre Anwendungen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Ausgewiesene Experten statt Halbwissen

Die perfekte Symbiose aus technischem und juristischem Wissen ensteht dann, wenn beide Seiten dieselbe Sprache sprechen. Unsere beiden Referenten arbeiten auch außerhalb des Kurses sehr erfolgreich in diversen Projekten zusammen und haben ein ansprechendes Programm für Sie aufgestellt.

Inhalte:

Vormittag: (Mag. Lukas Leys, MSc)

  • Überblick über die Technologien DLT/Blockchain
  • Technische Einführung in die Funktionsweise
  • Use-Cases im unternehmensbezogenen Umfeld
  • (Hybride) Smart Contracts

Nachmittag: (Mag. Georg Brameshuber)

  • Die Technologie im Recht
  • Geldwäschebestimmungen/Aufsichtsrecht/Kapitalmarkt/FinTech
  • Steuerliche Bestimmungen in Österreich und Deutschland
  • NFTs, DeFi, CBDCs, etc.

Termine buchen

Kontakt

Patrick Mohr

Patrick Mohr
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8163
E: patrick.mohr@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>