TÜV AUSTRIA TECH TALK - Automotive
Bei der Prüfung von Bauteilen oder Fahrzeugen werden die mechanischen Komponenten untersucht und bewertet, um ihre Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Dies umfasst verschiedene Prüfmethoden, wie statische Belastungsprüfungen und hochdynamische mehraxiale Tests. Ziel ist es, mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um die Übereinstimmung der Bauteile mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen sicherzustellen.
Unsere TÜV AUSTRIA Experten beleuchten dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und behandeln dabei u.a. folgende Themen:
- Bauteilprüfung: Von statischen Belastungsprüfungen bis hin zu hochdynamischen mehraxialen Prüfungen von Fahrzeugen. Erfahren Sie mehr über die Komplexität der Prüfungen und die erforderlichen Genehmigungen.
- Virtuelle Prüfung: Entdecken Sie die Vorteile der numerischen Simulation, die es ermöglicht, Probleme an Bauteilen bereits vor der eigentlichen Fertigung zu erkennen und zu beheben. Dies spart Entwicklungszeit und Kosten und vermeidet gefährliche Versuche.
Diskutieren Sie live mit unseren Fachexperten am 25.06.2025 | 16:00-17:00 Uhr
Für Sie im Talk:
- Dr. Markus Guggenberger | Leiter der Stabstelle Mess- und Prüfmittel, TÜV AUSTRIA GMBH
- Martin Potocnik, BSc | Projektbegleitender Experte im Team Engineering und Homologation, TÜV AUSTRIA GMBH
Wir freuen uns auf Sie! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termine buchen
Zeit: 16:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 25.116.106.01
Teilnahmebetrag: kostenfrei
Referent/innen: Prof. Dipl.-Ing. Dr. Markus Guggenberger, MBA , Martin Potocnik