Krisenmanagement
Fit für den Ernstfall
Oft bekommt ein Unternehmen dann die höchste Aufmerksamkeit, wenn diese am wenigsten gebraucht wird - in der Krise.
Eine Gefährdung für Mensch, Gesundheit oder Umwelt, verursacht durch einen Unfall im Betrieb oder eine Rückholaktion von Produkten: Krisen lauern überall und können jedes Unternehmen treffen.
Und dann geht es Schlag auf Schlag: Mitarbeiter/innen erwarten eine Erklärung, Journalisten stehen vor der Tür und Behörden nehmen die ersten Untersuchungen auf. Die Existenz des Unternehmens ist gefährdet, der Zeitdruck ist enorm. Spätestens jetzt ist ein schnelles, strukturiertes und konzentriertes Krisenmanagement ausschlaggebend.
Inhalte:
- Krise: Definition und Rahmenbedingungen
- Krisenmanagement-Team: Aufgaben und Arbeitsweisen
- Der Ernstfall ist eingetreten: Erkennen - Maßnahmen setzen - Erstellen von Ablaufplänen
- Faktor Mensch: Das menschliche Verhalten in Stress-Situationen
- Kommunikation: Do's and Dont's in Krisen - Medienauftritte - Vorbereitung und Durchführung einer Pressekonferenz
- Praktische Übungen: Bildung eines Krisenteams, Ausarbeitung von Szenarien und Reaktionsplänen, Lagefeststellung und Beurteilung, Erarbeitung und Umsetzung erster Maßnahmen, Vorbereitung einer Pressekonferenz und praktische - Durchführung mit anschließender Nachbereitung durch einen Medientrainer - Feedback der Vortragenden
Geschäftsführer/innen und Führungskräfte, Sicherheitsverantwortliche, PR- und Medienverantwortliche, Personen, die im Falle des Falles Entscheidungen treffen müssen.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.111.084.01
Teilnahmebetrag: € 1.280,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dr. Helmut Pisecky
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020, Salzburg
Kurs-Nr.: 24.111.084.02
Teilnahmebetrag: € 1.280,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dr. Helmut Pisecky