Brandschutzklappen
Fachspezifisches Seminar
Im Seminar erfahren Sie, wie der fachgerechte, dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Einbau der Sicherheitsbauteile aussehen sollte, welche unterschiedliche Möglichkeiten sich dafür bieten, welche Fehler bei der Installation üblicherweise auftreten können und wie Sie als fachlich versierte Person, die normgemäße Kontrolle von Brandschutzklappen durchführen.
Inhalte:
- Brandschutzklappen
- Anforderungen beim Einbau von Brandschutzklappen/Brandrauchsteuerklappen
- Durchführung der wiederkehrenden Kontrollen gemäß ÖNORM H 6031:2014
- Einbau und Anforderungen an Dehnungskompensatoren und an die Befestigung von Brandschutzklappen/Brandrauchsteuerklappen
- Bestandteile des Norm-Basisprotokolls der wiederkehrenden Kontrolle sowie detaillierte Erläuterung der einzelnen Kontrollpunkte und Durchführung der Beurteilung anhand von praktischen Beispielen
- Brandschutzklappen und der europäische Feuerschutz die Nachfolge des nationalen Brandschutzes
- Europäische Klassifizierungscodes für Brandschutzklappen und die Bedeutung der einzelnen Bestandteile
- Leistungserklärung als Nachfolgedokument des früheren Prüfzeugnisses
- Instandsetzung von Brandschutzklappen (Möglichkeiten, Verantwortung sowie Haftungsübergang)
- Praxisbeispiele (Antriebsvarianten, korrekter Einbau, Mängel und Fehler)
- Praktische Übungen und Muster
- Funktion und Aufbau unterschiedlicher Klappentypen
- Dehnungskompensatoren; Material und Ausführung
- H6031-Kontrollöffnungen, Ausführung und Einbau
- Adaptierung und Antriebstausch
- Wirkungsweise intumeszierender Materialien
- Hersteller-Produktübersichtstabellen
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich sowohl am Standort als auch Online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting als Präsenzkurs UND Onlinekurs statt. Sie werden zum Teil einer gemeinsamen Seminargruppe - mit Teilnehmer/innen vor Ort und Online-Teilnehmer/innen. Besuchen Sie diesen Kurs, ob von unserem Standort oder über den Online-Zugriff vom Lernort Ihrer Wahl aus! Wir freuen uns, Sie Ihrem Wunsch entsprechend auf unserem (Online) Campus begrüßen zu dürfen! Gerne steht Ihnen unser Team für alle Fragen zur Verfügung.
Lernen Sie weiter - im Präsenztraining oder Online!
Brandschutzbeauftragte bzw. Brandschutzwarte, die über eine entsprechende Ausbildung bei einer anerkannten
Schulungseinrichtung verfügen. Des Weiteren Techniker, Planer, ausführende Firmen, Servicefirmen und Sicherheitstechniker.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.115.020.01
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Wolfgang Sattler
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.115.020.02
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Wolfgang Sattler
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020, Salzburg
Kursnr.: 21.115.020.03
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Wolfgang Sattler
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.115.020.04
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Wolfgang Sattler
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.115.020.06
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Wolfgang Sattler
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.115.020.05
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Wolfgang Sattler