Zum Inhalt

Book & Breakfast in der TÜV AUSTRIA Akademie: Treffen sich vier Einsatzfahrzeuge …

Erstellt von TÜV AUSTRIA Akademie |

Diesmal trafen sich vier Einsatzfahrzeuge nicht an einer Kreuzung, sondern am TÜV AUSTRIA Campus zum Book & Breakfast

Am 26. Februar 2025 lud die TÜV AUSTRIA Akademie zu einem Business Breakfast nach Brunn am Gebirge ein. Anlässlich der Neuerscheinung des Handbuchs „Einsatz. Blaulicht. Gesetz.“ gewährten die beiden Autorinnen Mag.Therese Frank und Patricia Skrbin, BSc in einem kurzweiligen Vortrag Einblicke in die Hintergründe, zur Entstehungsgeschichte, die Kernbotschaften und den praxisorientierten Buchaufbau mit anschaulichen Grafiken. Durch die Buchpräsentation führte der ORF-Moderator Mag. Marcus Wadsak. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion sprachen Vertreter von Blaulichtorganisationen über ihre täglichen Herausforderungen, Herangehensweisen und Best Practices. 

Rechtlich sicher unterwegs 
Manchmal ist es – auch abseits von Skipisten und WM – ein echter Hundertstelkrimi. Ein:e Einsatzfahrer:in muss in einem Bruchteil von Sekunden die Straßenlage checken und Entscheidungen für sich selbst und andere Mitmenschen treffen. Gerade in einer Notfallsituation kommt es auf das große Verantwortungsbewusstsein aller Beteiligten an. Juristisches Wissen ist gefragt und gefordert, rückt aber bei großem Stress und Druck womöglich vorschnell in den Hintergrund. Was ist aber, wenn dann etwas passiert? Unfälle können sowohl für eine Organisation als auch für die betroffenen Einsatzfahrer:innen einschneidende verwaltungs-, zivil- und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen. 

Die Juristin, Autorin und Speakerin Mag.a Therese Frank, LL.M. kennt aus ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin insbesondere die Situation, wenn schon etwas passiert ist: „Das Ziel des juristischen Praxisleitfadens ist es, allen Blaulichtorganisationen ein leicht verständliches und rechtssicheres Standardwerk für Aus- und Weiterbildungen an die Hand zu geben. Die praxisnahen Beispiele werden mit zahlreichen Grafiken untermauert und erklären komplexe Themen so, dass sie für alle Mitarbeiter:innen von Blaulichtorganisationen ohne juristischem Background verständlich aufbereitet sind. Es ist sowohl für angehende als auch für erfahrene Einsatzfahrer:innen ein nützliches Nachschlagewerk. Denn Einsatzfahrten sind mehr als Blaulicht – sie sind Verantwortung.“ 

Mag.(FH) Christian Bayer, der Geschäftsführer der TÜV AUSTRIA Akademie zeigte sich von der großen Beteiligung der rund 60 Vertreter:innen von Rettungsdienst, Feuerwehr, Bundesheer, Bergrettung und Polizei bei der Buchpräsentation begeistert: „In der jüngsten Vergangenheit gab es erst wieder Medienberichte über Zwischenfälle mit Einsatzfahrzeugen. Jeder einzelne ist einer zu viel. Dem TÜV AUSTRIA liegt das Thema Sicherheit naturgemäß sehr am Herzen. Deshalb freuen wir uns über das rege Interesse an diesem sensiblen und zugleich ernsten Thema. Unser neuer juristischer Praxisleitfaden versteht es, rechtlich komplizierte Sachverhalte in alltäglichen Situationen nachvollziehbar zu erklären.“ 
 

Kontakt

T: +43 (0)5 0454-8000
E: akademie@tuv.at

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge

Anfrage

Expertentage

    Das könnte Sie interessieren

      Wann ein Abfallwirtschaftskonzept zu erstellen ist, beschreibt …

      Mögliche Antworten zur Frage Wann ein Abfallwirtschaftskonzept zu erstellen ist, beschreibt …