Ruf- und Alarmanlagen in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Dieses Seminar informiert Sie über die relevanten Anforderungen, Normen und Vorschriften für Ruf- und Alarmanlagen.
Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft für Ruf- und Alarmanlagen TÜV®
Dieses Seminar informiert Sie über die relevanten Anforderungen, Normen, Vorschriften und Implementierungsmöglichkeiten von Ruf- und Alarmanlagen. Der Zertifizierungskurs schließt am zweiten Kurstag mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Cybersecurity für Medizinprodukte
Dieses Seminar soll Ihnen helfen, einen systematischen Zugang zur Thematik Cybersecurity im Bereich von Medizinprodukten zu bekommen und somit die Grundlagen zu vermitteln, konforme aber vor allem sicherere Medizinprodukte zu entwickeln.
Die neuen EU-Verordnungen für Medizinprodukte
In diesem Seminar erfahren Sie die neuesten Änderungen zu den EU-Verordnungen für Medizinprodukte.
Wiederholungsprüfungen und Prüfung nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten
Dieses Seminar informiert Sie, wie Sie für sichere medizinische elektrische Geräte sorgen können.
Upgrade zur zertifizierten Verantwortlichen Person für Medizinprodukte TÜV®
Die verantwortliche Person ersetzt den/die Sicherheitsbeauftragte/n nicht nur, sondern hat auch einen erweiterten Verantwortungsbereich. Die Organisation muss die spezifischen Qualifikationen dieser Person im Hinblick auf die geforderten Aufgaben nachweisen. Dieses Seminar erklärt die Verantwortungen und Verpflichtungen einer verantwortlichen Person in fachlicher, organisatorischer und rechtlicher Hinsicht. Die Zertifizierung findet im...
Notbeleuchtung - Sicherheitsbeleuchtung
In diesem Seminar erläutern wir Ihnen die Erfordernisse für die Errichtung, den Betrieb und die Prüfung von Not- und Sicherheitsbeleuchtungen.
Die österreichische Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung
Schwerpunkt Betreiber, Einkäufer und Krankenhaustechniker - Beschaffung, Anwendung, Instandhaltung und Prüfung von Medizinprodukten
CE-Kennzeichung von Medizinprodukten
Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität Ihres Produkts mit den grundlegenden Anforderungen bestätigt. In diese Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen dafür benötigt werden.
Ausbildung zum/r zertifizierten Quality & Regulatory Affairs Manager/in für Medizinprodukte TÜV®
Die Ausbildung befasst sich mit den regulatorischen Vorschriften bei Entwicklung, Herstellung, Markteinführung und -überwachung von Medizinprodukten.
Grundausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten Human- und Zahnmedizin
Grundausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten bzw. zur weiteren mit dem Strahlenschutz betrauten Person hinsichtlich des Umgangs mit radioaktiven Stoffen oder des Betriebes von Strahleneinrichtungen zu medizinischen Zwecken gemäß Allgemeiner Strahlenschutzverordnung § 41 und Anlage 8
Qualitätsmanagement für Medizinprodukte
In diesem Seminar erfahren Sie die speziellen Anforderungen an Qualitätssysteme für die Medizinprodukteherstellung.
Risikomanagement für Medizinprodukte
In diesem Seminar erfahren Sie die speziellen Anforderungen an Qualitätssysteme für die Medizinprodukteherstellung.
Klinische Bewertung & Medizinprodukte Vigilanz
Hersteller müssen nachweisen, dass der klinische Nutzen ihres Medizinprodukts gegeben ist und müssen sicherstellen, dass keine inakzeptablen Nebenwirkungen entstehen.
Fachspezifische Ausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten Human- und Zahnmedizin: Röntgendiagnostik
Spezielle Ausbildung für Strahlenschutzbeauftragte bzw. für weitere mit dem Strahlenschutz betraute Personen hinsichtlich der diagnostischen Anwendung von Röntgenstrahlen gemäß Allgemeiner Strahlenschutzverordnung § 41 und Anlage 8.
Planung, Errichtung und Prüfung von Starkstromanlagen in Krankenhäusern
In diesem Seminar erfahren Sie wesentlichen Bestimmungen, um die Stromversorgung im Krankenhaus gewährleisten zu können.
Medizinproduktegesetz und Medizinprodukteverordnung
Dieses Seminar Informiert Sie über die gesetzlichen Bestimmungen im Umgang mit Medizinprodukten.
Cloud Computing im GxP Umfeld
Neben den Business-Risiken müssen Compliance-Risiken externalisierter computergestütze Systeme mittels Validierung und Einhaltung der Datenintegrität beherrscht werden. In diesem Seminar erfahren Sie aus dem Blickwinkel eines Auditors, wie das gelingen kann.
Grundwissen zur Guten Herstellungspraxis (GMP)
Unser Seminar unterstützt Sie bei der Gestaltung GMP-gerechter Prozesse und Abläufe.
Lehrgang zum/r zertifizierten Medizinprodukteberater/in TÜV®
Als Bindungsglied zwischen Medizinproduktehersteller und Kunden müssen Medizinprodukteberater/innen die erforderlichen aktuellen Kenntnisse zu den rechtlichen Grundlagen und der Marktüberwachung nachweisen können.
Technische Dokumentation & Grundlegende Anforderungen
In diesem Seminar erfahren Sie die rechtlichen Grundlagen für eine vollständige technische Dokumentation, die als Voraussetzung für die Zulassung von Medizinprodukten gilt.
Internationale Zulassung von Medizinprodukten
Internationale Zulassung von Medizinprodukten
Einführung in das internationale Patent- und Markenrecht
Einführung in das internationale Patent- und Markenrecht
Die EN ISO 13485
Wir informieren Sie über die Neuerungen.
Upgrade zum/zur zertifizierten Qualitäts-Auditor/in für Medizinprodukte TÜV®
Mit diesem Upgrade erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur EN ISO 13485 um effiziente Qualitätsaudits im Bereich Medizinprodukte durchzuführen.
Software als Medizinprodukt
Das Seminar informiert Sie darüber, wie Sie Ihre Health Software richtig einsetzen können und bietet Ihnen die Möglichkeit des Erfahrungsaustausch.
Lehrgang zum/r zertifizierten Risikomanager/in für medizinische IT-Netzwerke TÜV®
Die Norm EN 80001-1 beschreibt einen Risikomanagement-Prozess, der Gefahren für Patienten/innen, Anwender/innen und Dritte beurteilt und behandelt.
TÜV AUSTRIA Medizinprodukte-Tag
Der TÜV AUSTRIA Medizinprodukte-Tag findet einmal im Jahr statt und bietet Informationen zu Neuerungen und Erfahrungsaustausch unter Medizinproduktespezialisten.
Fachspezifische Ausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftraten Human- und Zahnmedizin: Nuklearmedizin
Spezielle Ausbildung für Strahlenschutzbeauftragte bzw. für weitere mit dem Strahlenschutz betraute Personen hinsichtlich der diagnostischen und therapeutischen Anwendung offener radioaktiver Stoffe gemäß Allgemeiner Strahlenschutzverordnung § 41 und Anlage 8
Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen
Die Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen entspricht in Inhalt und Umfang der Norm ÖNORM S 1100-2 - Anforderungen an die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten für bestimmte Laseranwendungsarten.
Der/Die Technische Sicherheitsbeauftragte in Einrichtungen des Gesundheitswesens
In diesem Seminar erfahren Sie alles über die Aufgaben, Rechten und Pflichten des/r technischen Sicherheitsbeauftragten in Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Auffrischungskurs für Laserschutzbeauftragte
Dieser Kurs nimmt Bezug auf die in den letzten Jahren vorgenommenen Änderungen in den Richtlinien, Normen und Verordnungen und deren Auswirkung auf die Umsetzung zum Erreichen der Schutzziele. In enger Verknüpfung damit erfolgt eine Wiederholung der wichtigsten Anwenderschutzmaßnahmen am Beispiel konkreter Umsetzungen.
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Inhouse Trainings