Souverän in herausfordernden Gesprächen
Mit den Grundregeln der Kommunikation: Effektive Gesprächsführung. Souverän reagieren auf Einwände und Kritik. Konfliktthemen professionell kommunizieren. Feedback geben und empfangen. Grundlagen der Körpersprache. Persönliche Angriffe erfolgreich entwaffnen. Stärkung persönlicher Kommunikationstechniken.
Aufzugswissen für Hausverwalter/innen und Facility Manager/innen
Mitarbeiter/innen in Hausverwaltungen und im Facility Management sind regelmäßig damit beauftragt, die Einhaltung normativer und gesetzlicher gebäudetechnischer Vorgaben sicherzustellen. In diesem Seminar erfahren Sie, worauf bei der Betreuung von
Aufzugsanlagen zu achten ist und welche Prüfroutinen einzuhalten sind.
Die Gewerke: Grundlagen der Gebäudetechnik
Komfortstandards, gesetzliche Regelungen und der steigende Anspruch nach Sicherheit führen zu zunehmend höheren Anforderungen in der Gebäudetechnik. Dieses Seminar bietet Mitarbeiter/innen im Immobilienbereich entsprechendes technisches Grundwissen, um in der Abwicklung der täglichen Aufgaben gut bestehen zu können. Für Neu-Einsteiger sowie zur Wissensauffrischung.
Punkte gem. EEffG: Gebäude 5 | Prozesse 4 | Transport 0
Technische Gebäudesicherheit in der Praxis - Safety & Security
Punkte gem. EEffG: Gebäude 3 | Prozesse 1 | Transport 0
Gebäude unterliegen einer Vielzahl von gesetzlichen Auflagen und Sicherheitsvorschriften. Zur Gewährleistung der technischen Gebäudesicherheit sind gesetzliche und normative Prüfpflichten sowie Herstellerangaben zu beachten.
Die FM-Normenlandschaft in der Praxis
ÖNORM EN 15221 | ÖNORM A 7002 | ISO 41001: Wo es auf den ersten Blick um mehr Wohlbefinden und Komfort geht, steht de facto immer auch Sicherheit und Effizienz als übergeordnete Ziele.
Die ÖNORM EN 15221 Teil 1-7 widmet sich aktuellen Herausforderungen und bietet einen umfassenden Leitfaden.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen aus Normensicht an das FM gestellt werden und wie Sie diese in der Praxis umsetzen können.
Der/Die technische Sachbearbeiter/in in Hausverwaltungen
Rechtliches Grundwissen und Lösungsvorschläge zu typischen Herausforderungen in der Hausverwaltung: Fragekatalog an Mieter und Beschwerdeführer. Pflichten und Zuständigkeiten: Brandschutz, Arbeitnehmerschutz, Heizung, Kühlung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Infrastruktur wie Winterdienst & Reinigung, Fenster, Schlösser, Ablagerung allgemeiner Teile. Weitere gängige Fragestellungen.
Blackout: Vorbereitung für den Ernstfall
Experten sprechen aktuell von der Energiewende. Facility Manager/innen und betrieblich beauftragte Personen sind angehalten, ein Notfallausfallkonzept für Ihren Bereich bereit zu halten.
In diesem Seminar erarbeiten Haustechniker/innen, Facility Manager/innen und betrieblich beauftragte Personen einen Leitfaden zur bestmöglichen Vorbereitung auf den Ernstfall.
Betreiberverantwortung und -sicherheit
In diesem Seminar erwartet Sie ein praxisorientierter Überblick über gängige Aspekte der Betreiberverantwortung und -
Baukoordination: Leit- und Richtlinien für die Praxis
Die Baubranche steht seit COVID-19 vor besonderen Herausforderungen. Eine wichtige Rolle in Sachen Verantwortung tragen hier unter anderem Baustellenkoordinator/innen, speziell in Hinblick auf die Sicherheit und Hygiene am Bau.
Datenschutz & Gebäude
Die Rolle der DSGVO in FM und Wartung: Intelligente Gebäude führen zu Fragen punkto richtigem, rechtskonformen Umgang mit versteckten personenbezogenen Daten von Mitarbeiter/innen, Kunden und Öffentlichkeit. In diesem Seminar finden Facility Manager/innen und Gebäudeverantwortliche fachspezifische Tipps zu Recht und Technik.
Rechtssicherheit für Gebäude
Prüfpflichten, Betreiberverantwortung, Bestandsschutz und Nachrüstverpflichtungen sind relevante Punkte für Eigentümer/innen, Betreiber/innen und Nutzer/innen von Immobilien. Informieren Sie sich über gesetzliche und normative Vorgaben.
Spiel, Sport & Freizeit: Grundlagen für Facility Manager/innen und Hausverwalter/innen
Spiel-, Sport- und Freizeiteinrichtungen sind aus sicherheitstechnischen Überlegungen immer einen zweiten Blick wert. Gerade für Facility Manager/innen und Hausverwalter/innen gilt, besonderes Augenmerk auf die Einhaltung aktueller Vorgaben und vorgeschriebener Prüfroutinen zu legen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Pflichten und Verantwortungen in punkto Prüfroutinen und Überwachungsaufgaben sicher stellen können.
TÜV AUSTRIA Tag der Facility- und Gebäudemanager/innen
Der Meeting- und Tagungspoint! Diese Tagung bietet Anregungen und Informationen zu Recht, Norm und Praxis für Facility- und Gebäudemanager/innen.
Reklamationsmanagement
Wie Sie die "Chancen" von Beschwerden nutzen können. Und: Wie Sie Beschwerden sachlich und professionell lösen.
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Inhouse Trainings