Zum Inhalt

Umweltmanagement in der Praxis

Der TÜV AUSTRIA Fachverlag stellt in seiner neuen Fachpublikation für Umweltmanager:innen Konzepte und Strategien zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit vor.

Wertvoller Beitrag zum Umweltschutz
Umweltkonformität wird mittlerweile auch von Kunden und Lieferanten gefordert. Umso wichtiger sind engagierte, gut ausgebildete Mitarbeiter:innen, die mit ihrem Fachwissen Umweltschutz in den Betrieben lebbar machen.

CO2-Fußabdruck, Ökobilanz, Gemeinwohlbilanz – all das sind bewährte Methoden, die die Umweltverantwortlichen in den Betrieben anwenden, um den Beitrag zum betrieblichen Umweltschutz messbar zu machen. Sie sind Kernelemente für den Aufbau und die Weiterentwicklung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001.

Das neue Skriptum Umweltmanagement in der Praxis liefert einen kompletten Überblick über den Werkzeugkasten für effizienten Umweltschutz. Das Fachbuch ist als Print-Version und als E-Book erhältlich, kostet € 34,90 (zzgl. 10 % USt) und kann im TÜV AUSTRIA Fachverlag bestellt werden.

Wer braucht das Buch?
Das neue Skriptum richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsagenden vertiefen möchten. Ob Umweltbeauftragte, Umweltmanager:innen oder Umweltauditor:innen – das Werk unterstützt bei der Umsetzung in der betrieblichen Praxis dank zahlreicher Anleitungen. Es ist zudem Schulungsunterlage bei der Ausbildung zum:r zertifizierten Umweltmanager:in der TÜV AUSTRIA Akademie.

Wer steckt dahinter?
Die schöpferische Kraft zieht der Fachverlag aus dem Wissen und der Erfahrung interner und externer Fachexpert:innen. Christina Sammer, BSc MA, zeichnet als Spezialistin für die Definition von Klimaschutzstrategien und -maßnahmen in Zusammenarbeit mit den beiden Projekttechnikerinnen für Energieeffizienz DI Katrin Fischer und Patricia Kals, BSc von sattler energie consulting für den Inhalt verantwortlich.

„Gelebtes Umweltmanagement verlangt von Organisationen nicht nur die Planung und Dokumentation von Umweltschutzmaßnahmen, sondern vor allem eine aktive Umsetzung und fortlaufende Verbesserung dieser Handlungen. Umweltschutz ist dabei keine bloße Verpflichtung, sondern als grundlegendes Prinzip in allen Bereichen und Entscheidungen des Unternehmens zu verwurzeln“, sagt Co-Autorin Patricia Kals, BSc.

Über die TÜV AUSTRIA Akademie
Die TÜV AUSTRIA Akademie ist das Bildungsinstitut des TÜV AUSTRIA in den Kernbereichen Sicherheit, Technik, Umwelt, Qualität und Führung. Durch den hauseigenen Verlag wird „Weiterbildung zum Nachlesen“ neben dem vielfältigen Kursangebot in Präsenz, Online- und Hybridform zu einem essentiellen Weiterbildungsinstrument. Interaktive E-Learning-Programme holen die Unternehmen zusätzlich ab, wenn es um die Schulung einer Vielzahl von Mitarbeiter/innen zu einem Schulungsthema geht. Ingenieur-Zertifizierung, Miliz-Zertifizierung und Personenzertifizierung komplettieren das Leistungsangebot.
 

Contact

P: +43 (0)5 0454-8000
E: academy@tuv.at

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge

Request

The term resilience has it's origin in...

Mögliche Antworten zur Frage The term resilience has it's origin in...