Zum Inhalt

Sicherheit: Von der Planung bis zum Projektabschluss

TÜV AUSTRIA macht mit Begleitender Kontrolle jedes Bauvorhaben zum Erfolgsprojekt.

Ob Neubau, Umbau, Zubau oder Sanierung. Bauprojekte sind zumeist komplexe Vorhaben. Mit unterschiedlichen Projektbeteiligten, unterschiedlichen Interessen und ebensolchen Vertragsbeziehungen, einer Reihe von Risiken und überwiegend hohem Mitteleinsatz.

Damit jedes Bauprojekt technisch, organisatorisch und ökonomisch gelingt, unterstützt TÜV AUSTRIA Bauherren, Investoren oder Projektverantwortliche mit Begleitender Kontrolle. Idealerweise bereits im Planungsstadium und natürlich bis zur Fertigstellung.

Für Stefan Pfefferer, er verantwortet den Bereich Bautechnik im TÜV AUSTRIA, eine lohnende Investition. Warum? „Weil nur wir aus der Sicht eines neutralen, unabhängigen Partners unterstützen. Selbstverständlich unter Berücksichtigung der großen Linien des jeweiligen Bauvorhabens.“
 

Umfassende Prüftätigkeiten

Zumal Bauprojekte überwiegend komplexe Angelegenheiten sind, bedeutet Begleitende Kontrolle immer umfassende Prüftätigkeiten. Und diese setzen Know-how und Erfahrung der Technikerinnen und Techniker voraus. Über die Baugewerke hinaus, etwa im Bereich Elektrotechnik und Installation, aber beispielsweise auch im Medizintechnikbereich, in der IT oder beim Einbau einer Gastroküche.

Stefan Pfefferer: „Unser Asset als sicherheitstechnischer Dienstleister ist unser umfassendes, vernetztes Lösungsangebot. TÜV AUSTRIA liefert daher zu jedem Bauvorhaben die nötige Expertise.“

Zur technischen Expertise denkt TÜV AUSTRIA auch immer andere Themen mit. Dazu gehören die Fokussierung auf Vertragsbeziehungen, Lieferverpflichtungen, vereinbarte Termine, Qualität und vieles mehr. „All das macht Begleitende Kontrolle durch TÜV AUSTRIA rundum effizient“, so Pfefferer. Und er gibt gleich eine Entwarnung. „Wir reden niemanden drein. Wir geben keine Anweisungen an Ausführende, übernehmen auch keine Projektsteuerungsaufgaben. Unsere Informationen bzw. Empfehlungen sind ausschließlich an den Auftraggeber oder die Projektleitung adressiert.“
 

Prüfschwerpunkte projektbezogen oder stichprobenartig

TÜV AUSTRIA begleitet jedes Bauprojekt entsprechend den Errichtungsphasen und den vereinbarten Prüfschwerpunkten projektbezogen oder kontrolliert stichprobenartig. Dabei werden Soll-Werte mit Ist-Werten im Bereich Kosten, Termine und Qualitäten verglichen, allfällige Abweichungen aufgezeigt und wenn nötig Gegensteuerungsmaßnahmen vorgeschlagen.

Stefan Pfefferer: „Mit unserer Fachexpertise und unabhängigen Beurteilung sind wir für unsere Kunden verlässlicher Partner für jedes Bauprojekt. Für Investoren, Bauherren oder Projektverantwortliche bedeutet dies technische Sicherheit, optimaler organisatorischer Ablauf sowie Minimierung von Risiken und Haftungsfragen. Und wir sorgen dafür, dass Bauvorhaben auch betriebswirtschaftlich niemals aus dem Ruder laufen.“

Contact

P: +43 (0)5 0454-8000
E: academy@tuv.at

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge

Request

The term resilience has it's origin in...

Mögliche Antworten zur Frage The term resilience has it's origin in...