Veränderte Bedürfnisse, Wünsche, neue Anforderungen und Ansprüche, also das ,,subjektive Empfinden‘‘ von Verbrauchern, Anwendern, Nutzern, Kunden etc. müssen erkannt und umgesetzt werden, will man einen zeitgemäßen Qualitätsbegriff zur Grundlage seiner Arbeit machen. Denn Qualität bezeichnet nicht nur die Eigenschaften von Produkten oder Dienstleistungen, sondern bezieht sich immer auch auf die Erfordernisse der Kunden.
„Qualität beginnt damit, die Zufriedenheit des Kunden in das Zentrum des Denkens zu stellen.“ Dieses Zitat des amerikanischen Top- Managers John F. Akers beschreibt auch die Herangehensweise dieser Studie. Was Konsumenten unter Qualität verstehen, was sie erwarten, das ist die große Frage.
Inhalt
• Was ist Qualität?
• Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität
• Status Q: Der Mehrwert macht den Unterschied
• Neue Maßstäbe der Qualität
• Qualität und Individualisierung
• Qualität und Neo-Ökologie
• Qualität und Vertrauen
• Qualität und Design
• Qualität und Gesundheit
• Die Zukunft der Qualität