Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen
Prozess- & lösungsorientiertes Auditieren in Einrichtungen des GesundheitswesensUnterrichtseinheiten: 32
Erfahren Sie alle notwendigen Grundlagen, Theorien und Vorgangsweisen zur eigenverantwortlichen Durchführung wirkungsvoller interner Qualitätsaudits im Gesundheitswesen.
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Sicherheitsbeauftragten
Aufbau, Implementierung und Verbesserung von AGMSUnterrichtseinheiten: 24
Zur Steuerung eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems (AGMS) muss von der Unternehmensleitung ein/e Beauftragte bestellt werden.
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Hygienemanager/in
3 Module: Hygienemanagement, HACCP & GHP · LM-Recht & -Standards · Methoden & ToolsUnterrichtseinheiten: 64
Komplettausbildung über alle Aspekte des Lebensmittelsicherheits- und Hygienemanagements
Prüfung zum/r zertifizierten Hygienemanager/in
Grundausbildung
New! ISO 9001:2015 - What all employees need to know
E-Learning: Acquiring basic knowledge onlineUnterrichtseinheiten: 2
Disseminate basic knowledge in a compact and individual manner throughout the company: with the e-learning tutorial on ISO 9001:2015. Learning about the amendments to the revised standard will boost your employees' motivation to participate in the quality management system and increase your company's success.
Grundausbildung
Die ISO 9001:2015 - Was alle Mitarbeiter/innen darüber wissen sollten
Online lernen! Jederzeit, ortsunabhängig und sooft Sie wollen.Unterrichtseinheiten: 2
Wissen kompakt und individuell im Unternehmen verbreiten: Mit dem E-Learning-Programm zur ISO 9001:2015. Informieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter/innen über die Neuerungen der Normrevision, verstärken Sie die Motivation zur Mitwirkung am Qualitätsmanagementsystem und steigern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens.
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsbeauftragten
Für Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001:2015Unterrichtseinheiten: 24
Basiskurs zum Thema Qualitätsmanagement und den Normanforderungen der ISO 9001:2015.
Für Mitarbeiter/innen, die als Qualitätsbeauftragte mit der Steuerung oder Mitarbeit eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) betraut sind/werden.
Weiterbildung
Upgrade zum/r Auditor/in nach ISO 19011 & ISO 17021 - Lead Auditor
für interne & externe Qualitäts-, Umwelt- & Sicherheits-Auditor/innenUnterrichtseinheiten: 24
Fortbildung für interne Auditor/innen zur Durchführung externer Audits nach ISO 17021 und ISO 19011 (Lead Auditor).
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in
inkl. Ausbildung zum/r zertifizierten internen Qualitätsauditor/inUnterrichtseinheiten: 120
Als Qualitätsmanager/in sind Sie gemeinsam mit Ihrer Geschäftsführung hauptverantwortlich für ein erfolgreiches QM-System und können dieses aufbauen, einführen, aufrecht erhalten, prüfen und ständig verbessern.
Prüfung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in
Grundausbildung
Grundlagen des Qualitätsmanagements
Basiskurs Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015Unterrichtseinheiten: 8
Grundlegende Elemente des Qualitätsmanagements und dessen Erfolgsfaktoren.
Weiterbildung
Upgrade zum/r internen Auditor/in im Lebensmittel- oder Verpackungsbereich
für Hygienemanager/innen und Mitarbeiter/innen aus dem Bereich LebensmittelsicherheitUnterrichtseinheiten: 32
Upgrade Ausbildung für interne Auditor/innen im Lebensmittel- oder Verpackungsbereich.
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Qualitätsauditor/in
Prozessorientiertes Auditieren von Managementsystemen nach ISO 9001:2015Unterrichtseinheiten: 32
Qualitätsauditor/innen bilden das Rückgrat jedes Managementsystems und haben eine zentrale Controlling- und Coaching-Funktion beim Aufbau und der Verankerung des Systems im Unternehmen sowie bei dessen ständiger Verbesserung.
Weiterbildung
Upgrade zum/r zertifizierten IMS-Manager/in und/oder Auditor/in
Integration von Qualitäts-Umwelts- & Sicherheits-Managementsystemen nach ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001/ISO 45001Unterrichtseinheiten: 24
Mit integrierten Managementsystemen (IMS) auf Erfolgskurs.
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätstechniker/in
Praxisorientierte Spezialausbildung für Mitarbeiter/innen der Q-Planung, -Sicherung & -KontrolleUnterrichtseinheiten: 48
Die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung ist von entscheidender Bedeutung für das Unternehmen. Sie gewährleistet die Zukunftsfähigkeit und Beständigkeit, damit das Unternehmen am Markt mit stetig neuen Herausforderungen bestehen kann.
Für Mitarbeiter/innen, die für Qualitätsaspekte in Produkterstellung und Dienstleistungsprüfung verantwortlich sind, ist der Einsatz von Methoden ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Prüfung zum/r zertifizierten Qualitätstechniker/in
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsbeauftragten im Gesundheitswesen
für QM-Systeme im Bereich HealthcareUnterrichtseinheiten: 32
Für Mitarbeiter/innen, die als Qualitätsbeauftragte im Gesundheitswesen mit der Steuerung oder Mitarbeit eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) betraut sind/werden.
Fachspezifische Seminare
Die ISO 9001:2015
Unterrichtseinheiten: 8
Seit September 2015 ist die neue ISO 9001:2015 in Kraft.
Neben struktureller Änderungen und neuer Begrifflichkeiten wird die strategische Ausrichtung der Organisation vermehrt berücksichtigt. Auch ein stärkerer Fokus auf Prozessmanagement, die Einbindung von Risiko-, Change- und Wissensmanagement sowie geänderte Dokumentationsanforderungen sind nun von Relevanz.
Fachspezifische Seminare
FMEA - Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse
Unterrichtseinheiten: 16
FMEA - Failure Mode and Effects Analysis, eine analytische Methode der Fehlervermeidung und Vorbeugung von Risiken.
Mittels einer FMEA werden potentielle Fehler analysiert und Maßnahmen zur Vermeidung definiert.
Fachspezifische Seminare
ISO 9001:2015 - Umsetzungs-Workshop
Unterrichtseinheiten: 16
Workshop zur praxisnahen Umsetzung der ISO 9001:2015
Grundausbildung
Strategie-Tools: BSC & Co.
Unterrichtseinheiten: 16
Eine über alle Unternehmensbereiche hinweg etablierte Strategie führt Ihr Unternehmen langfristig auf einen stabilen Weg. Alle Bereiche des Unternehmens wissen, wohin die Reise geht und welche Ziele verfolgt werden sollen.
Auch die ISO 9001:2015 fordert in ihrer aktuellsten Version einen stärkeren Fokus auf die Unternehmensstrategie.
Fachspezifische Seminare
Die IATF 16949:2016
Update zur neuen IATF 16949:2016!Unterrichtseinheiten: 8
Weiterbildung
Refreshing Hygienemanagement
für Hygienemanager/innen und Mitarbeiter/innen aus dem Bereich LebensmittelsicherheitUnterrichtseinheiten: 8
Grundausbildung
Ausbildung zum/r Prozessmanager/in Modul 1: Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements - GPM Foundation Level
Zur Gestaltung eines überlegenen GeschäftsmodellsUnterrichtseinheiten: 32
Prozessmanagement trägt aktiv zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung Ihrer Organisation bei. Dabei bilden die Prozesslandkarten einen Handlungs- und Orientierungsrahmen für die Optimierung von Prozessabläufen und prozessorientierte Organisationsgestaltung.
Prüfung zum/r zertifizierten Prozessmanager/in - GPM Foundation
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Produktsicherheitsbeauftragten
Unterrichtseinheiten: 24
Zulieferer der Automobilindustrie sind im Rahmen der betrieblichen Produkt- und Prozessverantwortung vertraglich dazu verpflichtet, definierte Sicherheitsstandards einzuhalten. Erfahren Sie in unserer Ausbildung zum/r Produktsicherheitsbeauftragten, welche gesetzlichen und kundenspezifischen Anforderungen zur Produktsicherheit und Produkthaftung als Lieferant erfüllt werden müssen.
Fachspezifische Seminare
Veränderungsmanagement für Beauftragte
Ihr Fahrplan für effektive VeränderungenUnterrichtseinheiten: 8
Neue Normen, Verordnungen oder interne Compliance Regelungen stellen Sie als Betriebs- oder Projektbeauftragte/r regelmäßig vor die Aufgabe, Veränderungen zielgerichtet und effizient ins Unternehmen zu tragen.
In diesem Kurs erhalten Sie das entsprechende Wissen und konkrete Instrumente für ein erfolgreiches Veränderungsmanagement.
Fachspezifische Seminare
Industrietage 2018 - Tage der Weiterbildung
Besuchen Sie uns an zwei Tagen der offenen Tür!Unterrichtseinheiten: 8
Die Industrietage finden seit 2005 in einem kontinuierlichen Drei-Jahres Rhythmus statt und werden von der Sparte Industrie der WKNÖ und der Industriellenvereinigung NÖ in Kooperation mit dem Landeschulrat NÖ veranstaltet. Dieses Jahr lädt auch die TÜV AUSTRIA Akademie zu zwei Tagen der offenen Wissens-Türe ein!
Weiterbildung
Wissensmanagement & QM
Die Anforderungen der ISO 9001:2015 zum Thema WissensmanagementUnterrichtseinheiten: 8
Das aktive Managen von internem und externem Wissen, d.h. die regelmäßige Erhebung und Bestimmung des erforderlichen Wissens sowie dessen Aufrechterhaltung und die Sicherstellung der Verfügbarkeit, hält Einzug in die ISO 9001:2015.
Weiterbildung
Upgrade zum/r zertifizierten Lieferanten-Auditor/in
Qualität in der Beschaffung und Zulieferung sichernUnterrichtseinheiten: 16
Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen hängt neben der eigenen Leistung auch kritisch von der Qualität von Lieferanten und Partnern ab.
Als Lieferanten-Auditor/in setzen Sie Lieferantenaudits (oder auch Kundenaudits) als wirksames Tool zur vorbeugenden Qualitätssicherung von Produkten und Dienstleistungen ein, indem die Erfüllung der festgelegten Anforderungen abgestimmt und evaluiert wird.
Fachspezifische Seminare
Praktische Rechtssicherheit im Qualitätsmanagement
Für Führungskräfte, Prozess- und QualitätsverantwortlicheUnterrichtseinheiten: 8
Gesetzliche Rahmenbedingungen betreffen jede Organisation. Die Vorgaben und Risiken aus der Produkthaftung und Gewährleistung haben sich durch neue Gesetze und Urteile ständig erhöht. Die Kenntnis wichtiger Rechtsaspekte ist für die verantwortlichen Führungskräfte unumgänglich.
Grundausbildung
Arbeits- & Gesundheitsschutz-Managementsysteme
Aufbau, Implementierung und Auditierung nach aktuellen Normen und RegelwerkenUnterrichtseinheiten: 8
Durch das Arbeitnehmer/innenschutzgesetz (ASchG) sind Unternehmen verpflichtet, für ihre Beschäftigten und andere Betroffene die während ihrer Tätigkeit auftretenden Risiken auszuschließen oder zu minimieren.
Ein nach einem Arbeits- & Gesundheitsschutz-Managementsystem (A&G-MS) zertifiziertes Unternehmen erhöht das Vertrauen und die Motivation seiner Mitarbeiter/innen und verbessert seine Produktivität durch die Senkung von Ausfallszeiten und Produktionsunterbrechungen.
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Sicherheitsauditor/in
Auditieren von Arbeits- & Gesundheitsschutz-Managementsystemen nach ISO 45001Unterrichtseinheiten: 32
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sichere und menschengerechte Arbeitsumgebungen führen einerseits zur Erhöhung der Mitarbeitermotivation und andererseits zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Störungen. Darüber hinaus gilt es, die entsprechenden rechtlichen Vorgaben (Gesetze, Verordnungen) einzuhalten.
Fachspezifische Seminare
Managementbewertung
Die effiziente und erfolgreiche Bewertung Ihres Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015Unterrichtseinheiten: 8
Die Managementbewertung stellt eines der wichtigsten Bewertungs- und Steuerungselemente eines Unternehmens dar, um ein Managementsystem auf dessen Wirksamkeit und Eignung zu überprüfen.
Grundausbildung

Prüfung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in
Unterrichtseinheiten: 16
Sie sind berechtigt, die Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in mit einer Zertifizierungsprüfung der TÜV AUSTRIA CERT GMBH abzuschließen. Dabei erwerben Sie ein international anerkanntes TÜV AUSTRIA-Personenzertifikat als Kompetenznachweis nach ISO/IEC 17024.
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in
inkl. Ausbildung zum/r zertifizierten internen Qualitätsauditor/in
Grundausbildung

Prüfung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in im Gesundheitswesen
Unterrichtseinheiten: 16
Sie sind berechtigt, die Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in im Gesundheitswesen mit einer Zertifizierungsprüfung der TÜV AUSTRIA CERT GMBH abzuschließen. Dabei erwerben Sie ein international anerkanntes TÜV AUSTRIA-Personenzertifikat als Kompetenznachweis nach ISO/IEC 17024.
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in im Gesundheitswesen
Neu: inkl. Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen
Grundausbildung

Prüfung zum/r zertifizierten Prozessmanager/in - GPM Foundation
Unterrichtseinheiten: 8
Sie sind berechtigt, die Ausbildung zum/r zertifizierten Prozessmanager/in mit einer Zertifizierungsprüfung der TÜV AUSTRIA CERT GMBH abzuschließen. Dabei erwerben Sie ein international anerkanntes TÜV AUSTRIA-Personenzertifikat als Kompetenznachweis nach ISO/IEC 17024.
Ausbildung zum/r Prozessmanager/in Modul 1: Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements - GPM Foundation Level
Zur Gestaltung eines überlegenen Geschäftsmodells

Prüfung zum/r zertifizierten Qualitätstechniker/in
Unterrichtseinheiten: 8
Sie sind berechtigt, die Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätstechniker/in mit einer Zertifizierungsprüfung der TÜV AUSTRIA CERT GMBH abzuschließen. Dabei erwerben Sie ein international anerkanntes TÜV AUSTRIA-Personenzertifikat als Kompetenznachweis nach ISO/IEC 17024.
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätstechniker/in
Praxisorientierte Spezialausbildung für Mitarbeiter/innen der Q-Planung, -Sicherung & -Kontrolle
Grundausbildung

Prüfung zum/r zertifizierten Hygienemanager/in
Unterrichtseinheiten: 8
Sie sind berechtigt, die Ausbildung zum/r zertifizierten Hygienemanager/in mit einer Zertifizierungsprüfung der TÜV AUSTRIA CERT GMBH abzuschließen. Dabei erwerben Sie ein international anerkanntes TÜV AUSTRIA-Personenzertifikat als Kompetenznachweis nach ISO/IEC 17024.
Ausbildung zum/r zertifizierten Hygienemanager/in
3 Module: Hygienemanagement, HACCP & GHP · LM-Recht & -Standards · Methoden & Tools
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in im Gesundheitswesen
Neu: inkl. Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsauditor/in im GesundheitswesenUnterrichtseinheiten: 144
Bei dieser umfassenden Komplettausbildung zum/r Qualitätsmanager/in im Gesundheitswesen erfahren Sie alles über die relevanten Managementsysteme im Gesundheitswesen sowie die Methoden und Tools, um diese ganz spezifisch in Ihrer Einrichtung umzusetzen. Die Ausbildung inkludiert die Ausbildung zum/r internen Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen.
Prüfung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in im Gesundheitswesen
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Compliance Manager/in
Normen- & RechtskonformitätUnterrichtseinheiten: 40
Compliance ist für betrieblich Beauftragte wie für das Unternehmen ein zentrales Thema. Wie lässt sich die Einhaltung von gesetzlichen sowie normativen Vorgaben und Kundenanforderungen in den Bereichen Sicherheit, Umwelt und Qualität und damit die Vermeidung von Regelverstößen gut und dauerhaft sicherstellen?
Prüfung zum/r zertifizierten Compliance Manager/in
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Compliance Beauftragten
Normen- & RechtskonformitätUnterrichtseinheiten: 24
Sicherstellung der "Compliance" bedeutet die umfassende Einhaltung von gesetzlichen, normativen und Kundenanforderungen in den Bereichen Sicherheit, Umwelt und Qualität. Und damit die Vermeidung von Regelverstößen. Die ISO 19600:2014 "Compliance management systems - Guidelines" normiert Empfehlungen für die Einrichtung und Implementierung von Compliance Management Systemen.
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierte/r Fachkundige/r für Hygiene für den Reinigungsdienst im Gesundheitswesen
Unterrichtseinheiten: 24
Als Fachkundige/r für Hygiene für den Reinigungsdienst wissen Sie, wie Oberflächen und Equipment in einer Einrichtung des Gesundheitswesens adäquat zu reinigen und zu desinfizieren sind. Der Reinigung und Desinfektion in Gesundheitseinrichtungen wird ein hoher Stellenwert beigemessen, denn sie trägt maßgeblich zur Infektionsprävention bei.
Fachspezifische Seminare
Upgrade zum/r Qualitätsmanager/in nach IATF 16949:2016
inkl. Upgrade zum/r zertifizierten Qualitätsauditor/in nach IATF 16949:2016Unterrichtseinheiten: 40
Um ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten, brauchen Zulieferer der Automobilindustrie ein spezifisches Qualitätsmanagementsystem nach IATF 16949:2016.
Fachspezifische Seminare
Ausbildung zum/r zertifizierten Prüfmittelbeauftragten
Unterrichtseinheiten: 24
Als Prüfmittelbeauftragte/r gestalten Sie effizientes Prüfmittelmanagement in Ihrem Betrieb. Sie verantworten die Verwaltung, Prüfung und Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln und wissen, welche Aufzeichnungen im Qualitätsmanagementsystem dafür erforderlich sind.
Fachspezifische Seminare
Qualitätsmanagement in Projekten
Qualität sichern - Projektziele erfüllenUnterrichtseinheiten: 16
Zeit vs. Kosten vs. Qualität - Projektmanager/innen bewegen sich während der Laufzeit eines Projektes immer in diesem "magischen Dreieck". Bei der Gewichtung dieser Faktoren kann es dabei zu widersprüchlichen Zielen kommen. Besonders der Aspekt "Qualität" ist im Spannungsfeld zwischen Zeit und Kosten bedeutend.
Fachspezifische Seminare
Krisenmanagement
Fit für den ErnstfallUnterrichtseinheiten: 16
Oft bekommt ein Unternehmen dann die höchste Aufmerksamkeit, wenn diese am wenigsten gebraucht wird - in der Krise.
Eine Gefährdung für Mensch, Gesundheit oder Umwelt verursacht durch einen Unfall im Betrieb oder eine Rückholaktion von Produkten: Krisen lauern überall und können jedes Unternehmen treffen.
Fachspezifische Seminare
Risikoanalyse in Prozessen
Unterrichtseinheiten: 8
Der Handhabung von Risiken und Chancen wird in der neuen ISO 9001:2015 besondere Bedeutung beigemessen.
Risiken müssen identifiziert und bewertet werden und geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung und Vermeidung müssen ergriffen werden.
Die Identifikation von Risiken und deren Bewertung in der Praxis spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Fachspezifische Seminare
MSA - Mess-Systemanalysen
Unterrichtseinheiten: 16
Basis für die Erhebung von Messdaten als Einzelmessung oder Serienprüfung ist die Gewissheit, dass das eingesetzte Mess-System geeignet ist.
Die Mess-Systemanalyse (MSA) bezeichnet ein standardisiertes Verfahren zur Überwachung und Beurteilung von Messprozessen. Es wird festgestellt, ob die eingesetzten Messmittel bzw. -systeme annehmbar und wie zuverlässig die erhobenen Daten sind.
Fachspezifische Seminare
Die ÖNORM EN 15224:2017
Spezifische Anforderungen für QM-Systeme in der GesundheitsversorgungUnterrichtseinheiten: 8
Die ÖNORM EN 15224:2017 „Dienstleistungen in der Gesundheitsversorgung – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen nach ISO 9001:2015.“
Fachspezifische Seminare
Upgrade zum/r Qualitätsauditor/in nach IATF 16949:2016
inkl. Zusammenfassung des Upgrades zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in nach IATF 16949:2016Unterrichtseinheiten: 24
Das Upgrade ist in der Ausbildung „Upgrade zum/r Qualitätsmanager/in nach IATF 16949:2016“ inkludiert, kann aber auch einzeln gebucht werden.
Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Innovationsmanager/in
Innovative Produkte und DienstleistungenUnterrichtseinheiten: 40
Die Zukunft kann aktiv gestaltet werden - Innovationen als entscheidende Grundvoraussetzung.
Für die betriebliche Weiterentwicklung und das Bestehen am Markt sind Unternehmen gefordert. Eine langfristige erfolgreiche Geschäftstätigkeit erfordert Innovationen.
Prüfung zum/r zertifizierten Innovationsmanager/in
Weiterbildung
TÜV AUSTRIA Qualitätstag 2018
Neuigkeiten und Erfahrungsaustausch für Kunden, Interessenten, Auditor/innen und Zertifizierer zum Thema Qualität und ManagementsystemeUnterrichtseinheiten: 8
Neuigkeiten und Erfahrungsaustausch für Kunden, Interessenten, Auditor/innen und Zertifizierer zum Thema Qualität und Managementsysteme
Fachspezifische Seminare
Lieferantenbewertung
Unterrichtseinheiten: 8
Preis - Qualität -Termintreue. Erfolgsfaktoren, mit denen Ihr Unternehmen am Markt attraktiv für den Kunden ist und die Position gegenüber Marktbegleitern ausbauen kann.
Lieferantenbeziehungen sind dabei ein wesentlicher Faktor. Lieferanten müssen ausgewählt, Beziehungen aufgebaut und das gegenseitige Vertrauen muss gestärkt werden.
Fachspezifische Seminare
Ausbildung zum/r zertifizierten Security Beauftragten
Unterrichtseinheiten: 40
Der Schutz von Sachwerten und Informationen kann zu einer Existenzfrage werden. Neben den gesetzlichen, sind vor allem technische und organisatorische Anforderungen zu erfüllen, um durch ein effektives Security-Management innere und äußere Angriffe wie Diebstahl, Sabotage oder Spionage abzuwehren.
Weiterbildung
Grundlagen Integrierte Managementsysteme
Unterrichtseinheiten: 16
Moderne Unternehmen bündeln ihre Managementsysteme wie Qualität, Umwelt- sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz immer mehr in integrierte Managementsysteme (IMS). All diese Managementsysteme haben gemeinsame Grundlagen wie z.B. Prozessorientierung, ständige Verbesserung, Dokumentationsanforderungen, interne Audits sowie Managementbewertung.
Fachspezifische Seminare
Gesprächsführung für Auditor/innen
für Qualitäts-, Umwelt- und SicherheitsauditsUnterrichtseinheiten: 8
Wo kommuniziert wird, da "menschelt" es. Eine zwischenmenschliche Beziehung wird eingegangen und aufrechterhalten. Kommuniziert wird auf verschiedenen Ebenen und jede Ebene hat ihre Besonderheiten. Gesprächsführung und Fragetechnik sind bei Audits der wesentliche Erfolgsfaktor.
Fachspezifische Seminare
Effektives Prüfmittelmanagement nach ISO 17025
Anforderungen der ISO 17025 für PrüflaboreUnterrichtseinheiten: 8
Prüfmittel haben einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität von Prüfungen. Damit Prüfungen nachvollziehbar und vergleichbar sind, stellt die ISO 17025 wesentliche Anforderungen an ein Prüfmittelmanagement. Hierzu zählen die Auswahl, Beschaffung, Verwaltung und Kalibrierung von Prüfmitteln als auch deren Berücksichtigung bei der Bestimmung der Messunsicherheit.
Fachspezifische Seminare
FMEA Moderation
Unterrichtseinheiten: 16
Bei der erfolgreichen Durchführung einer FMEA (Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse) spielt auch die Moderation dieser eine entscheidende Rolle. Erfahren Sie, wie Sie eine FMEA Moderation inhaltlich, methodisch und effizient durchführen.
Denn eine gute Moderation trägt wesentlich zu den Ergebnissen der FMEA bei.
Grundausbildung

Prüfung zum/r zertifizierten Compliance Manager/in
Unterrichtseinheiten: 8
Sie sind berechtigt, die Ausbildung zum/r zertifizierten Compliance Manager/in mit einer Zertifizierungsprüfung der TÜV AUSTRIA CERT GMBH abzuschließen. Dabei erwerben Sie ein international anerkanntes TÜV AUSTRIA Personenzertifikat als Kompetenznachweis nach ISO/IEC 17024.
Grundausbildung

Prüfung zum/r zertifizierten Innovationsmanager/in
Unterrichtseinheiten: 8
Sie sind berechtigt, die Ausbildung zum/r zertifizierten Innovationsmanager/in mit einer Zertifizierungsprüfung der TÜV AUSTRIA CERT GMBH abzuschließen. Dabei erwerben Sie ein international anerkanntes TÜV AUSTRIA-Personenzertifikat als Kompetenznachweis nach ISO/IEC 17024.
Ausbildung zum/r zertifizierten Innovationsmanager/in
Innovative Produkte und Dienstleistungen
Weiterbildung
Refreshing Innovationsmanagement
Unterrichtseinheiten: 8
Auffrischungskurs für Innovationsmanager/innen zur persönlichen Weiterbildung und Aufrechterhaltung Ihres Innovationsmanagement-Personenzertifikats.
Core Tools - Automotive
Refreshing zu den Qualitätswerkzeugen der IATF 16949:2016Unterrichtseinheiten: 16
Im Seminar "Core Tools - Automotive" auf Basis der IATF 16949:2016 erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Methoden und Werkzeuge und erlernen, wie Sie diese praxisgerecht und kundenorientiert umsetzen können.
Brunn am Gebirge, 14.06.2018
Wien, 18.10.2018
Brunn am Gebirge, 05.06.2018
Brunn am Gebirge, 28.05.2018
Salzburg, 22.05.2018

Besuchen Sie uns auf: