Suchergebnis
European Data Act – Compliance und sichere Datenverarbeitung
Erfahren Sie, wie Sie den Cyber Resilience Act rechtskonform umsetzen und Cybersicherheit herstellen.
Ausbildung zertifizierte:r Compliance Officer TÜV®
Unter Compliance versteht man die Einhaltung aller die Organisation betreffenden Gesetze, Verordnungen und Standards.
Als Compliance Officer stellen Sie die Erfüllung der relevanten Anforderungen sicher und sind imstande, ein Regelwerk, das alle Mitarbeiter:innen betrifft, in Form eines umfassenden Compliance Management Systems in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Aspekte von Recht und Arbeitssicherheit & Legal Compliance
Dieses Seminar befasst sich mit korrektem Inverkehrbringen einer Anlage in ein Betriebsgebäude gemäß den Normen, Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben, sowie das Implementieren in den Betriebsprozess, gemeinsam mit den verantwortlichen Abteilungen, den dazu passenden Managementsystemen - unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben.
Arzneimittel-Compliance für Unternehmen
Erfahren Sie im Kurs die wesentlichen Aspekte der Compliance in der Pharmaindustrie, einschließlich der korrekten Arzneimittelbereitstellung, gesetzlicher Bestimmungen und ethischer Standards.
Legal Compliance: Governance im Nachhaltigkeitsrecht
In der ESG-Compliance-Praxis bestehen gerade im Zusammenhang mit Governance viele Unklarheiten über die erforderlichen Umsetzungsschritte sowie die damit verbundenen rechtlichen Chancen und Risiken. Governance-Faktoren sind kein Randaspekt, sondern stehen auf einer Ebene mit den anderen beiden Dimensionen der Nachhaltigkeit, den Umwelt- und Sozial-Faktoren.
Person Responsible for Regulatory Compliance TÜV®
Als PRRC tragen Sie Verantwortung für die Einhaltung regulatorischer Vorgaben nach MDR und IVDR. Diese Ausbildung vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen zu Aufgaben, Haftung und Integration der Funktion in bestehende Qualitätsmanagementsysteme.
E-Learning Grundlagen der Compliance
Das kompakte Online-Lernprogramm „Grundlagen der Compliance“ ist eine Einführung in das Thema rund um das Einhalten von Regeln. Dabei werden die gesetzlich vorgeschriebenen Verordnungen genauso behandelt, wie die ethischen und moralischen Werte, die für Unternehmen und deren Belegschaft notwendig sind, um langfristigen wirtschaftlichen Erfolg zu garantieren.
Refreshing für Datenschutzbeauftragte
Frischen Sie Ihr Wissen als Datenschutzbeauftragter:r in diesem Seminar auf und holen Sie sich aktuelle Infos über Rechtsauslegungen, Erkenntnisse aus der Praxis sowie Zukunftsthemen in Sachen Datenschutz.
Rechtssicheres Off-Boarding
Welche Schritte und Vorgaben zu beachten sind, wenn Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen, erfahren Sie in diesem Seminar.
Ausbildung zertifizierte:r technische:r Asset Manager:in TÜV®
Die Ausbildung bereitet Sie auf die Aufgaben als Asset Manager:in in technischen Unternehmen vor und schlägt dabei die Brücke zwischen wirtschaftlichen und technischen Aspekten sowie internen und externen Faktoren, welche das Asset Management und die Instandhaltung betreffen.
Lehrgang zertifizierte:r GMDP-Beauftragte:r TÜV®
Der Lehrgang bietet eine umfassende Schulung in den Bereichen Good Manufacturing Practice (GMP), Good Distribution Practice (GDP), Auditanforderungen und Compliance, speziell ausgerichtet auf die Pharmaindustrie.
Grundlagen Arbeitsrecht
Legal Compliance in der Personalverwaltung: Ein kompakter, praxisgerechter Überblick über gängige Bestimmungen im Arbeitsrecht.
Grundwissen zur Guten Distributionspraxis (GDP)
Dieses Seminar unterstützt Sie bei der Gestaltung GDP-gerechter Prozesse und Abläufe. Sie lernen, wie pharmazeutische Produkte sicher und gemäß gesetzlicher Vorgaben importiert, transportiert und gelagert werden.
E-Learning Zuwendungen, Korruption und Interessenskonflikte
Dieses E-Learning ist Teil der Compliance Reihe und beleuchtet die Themen Zuwendungen, Korruption und Interessenskonflikte. Welche Geschenke sind in Unternehmen annehmbar, was ist korruptes Verhalten und wie sollen Mitarbeiter:innen mit einem Interessenskonflikt umgehen? Anschauliche Antworten zu Fragen wie diesen, helfen den Mitarbeiter/innen angemessene Entscheidungen in ihrem Arbeitsalltag zu treffen.
Ausbildung zertifizierte:r Barrierefreiheitsbeauftragte:r TÜV®
Barrierefreiheit ist Compliance! Seit 01.01.2025 sind Unternehmen mit mehr als 400 Mitarbeiter:innen verpflichtet, eine:n Barrierefreiheitsbeauftragte:n und eine:n Stellvertreter:in zu benennen, welche:r die Sicherstellung der Barrierefreiheit gegenüber Betriebsangehörigen wie externen Personen koordiniert.
MPBV: Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung und weitere Betreiberpflichten
Medizinprodukte gesetzeskonform und sicher betreiben. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die zentralen Anforderungen der Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung – von Eingangsprüfung über Instandhaltung bis zur Dokumentation – für mehr Sicherheit und Compliance in Ihrer Gesundheitseinrichtung.
Diversity & Inclusion: Rechtliche Aspekte
Diversitäts- und Inklusionsmanagement sind nachhaltige Faktoren zur Sicherung des Unternehmenserfolgs wie der betrieblichen Legal Compliance. In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte hinsichtlich Diversity & Inclusion zu beachten sind.
Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette
Lernen Sie, wie Sie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die EU-Lieferkettenrichtlinie in Ihr Unternehmen integrieren. Verstehen Sie die zentralen Compliance-Anforderungen und erfahren Sie, wie Sie die Vorschriften praktisch umsetzen und Sanktionen vermeiden.
Ausbildung zertifizierte:r ISMS-Manager:in & -Auditor:in nach ISO 27001 TÜV®
Daten und Informationen bilden das Know-how jeder Organisation und stellen somit kritische Vermögenswerte dar. Nicht autorisierte Zugriffe, Modifikationen, Nicht-Verfügbarkeiten oder Zerstörung von Daten von außen oder innen durch Viren, Hackerangriffe, Sabotage oder Datenspionage können fatale Auswirkungen für Ihr Unternehmen haben.
Cyber Security Management
Erwerben Sie das Grund- und Aufbauwissen für die Konzeptionierung, Einführung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung der Cybersicherheit in Ihrer Organisation.
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
In diesem Seminar erwartet Sie ein verständlicher Überblick, was CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet und welche Meilensteine und Schnittstellen Sie in Ihrem Umsetzungsplan beachten sollten.
Grundwissen zur Guten Herstellungspraxis (GMP)
Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Gestaltung GMP-gerechter Prozesse und Abläufe, indem es Grundlagen von GMP, Qualitätsmanagement sowie Hygienestandards und Validierung von Qualitätskontrollen vermittelt.
MPG: österreichisches Medizinproduktegesetz und europäische Verordnungen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zu den nationalen Vorgaben des österreichischen Medizinproduktegesetzes sowie zur EU-Verordnung 2017/745 – für einen gesetzeskonformen Betrieb, Vertrieb und die sichere Anwendung von Medizinprodukten in Österreich.
Ausbildung zertifizierte:r CSR- & Nachhaltigkeitsmanager:in TÜV®
Nachhaltigkeit kommt direkt aus dem Betrieb und umfasst alle die ökonomische, ökologische und soziale Disziplin. In diesem Lehrgang erfahren Sie, welche Aspekte und Werkzeuge für einen nachhaltigen Unternehmensbetrieb und -erfolg von Relevanz sind.
Die EU-DSGVO kompakt
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Die Anforderungen sind umfassend und betreffen Unternehmen unabhängig ihrer Branche und Unternehmensgröße.
Rechtssicher im Human Resource Management (HRM)
Der sich laufend wandelnde „new way of life” und seine Auswirkungen widerspiegeln sich im gesamten Employee Life Cycle. Von der Ansprache möglicher Bewerber:innen bis zum Off-Boarding gilt es, eine Reihe rechtlicher Vorgaben zu beachten.
Ausbildung zertifizierte:r KI-Manager:in TÜV®
Möchten auch Sie endlich ein KI-Tool in Ihrem Unternehmen implementerien oder wünschen Sie sich einfach umfassendes Wissen rund um "Künstliche Intelligenz" und deren betriebswirtschftliche Integration? In acht Wochen erarbeiten Sie sich eine maßgeschneiderten KI-Roadmap für Ihre erfolgreiche Projektumsetzung.
Neuerungen im Energierecht
Die Vielfalt und Komplexität des Energierechts fordern laufende Updates zu Basiswissen und Neuerungen. In diesem Seminar erwartet Sie ein Überblick über aktuelle Gesetzesvorhaben und ihre Auswirkung auf die Praxis.
Emissionen im Betrieb: Technische Grundlagen
Lärm, Luft, Wasser, Boden, Licht: Die ISO 14001 erwähnt klar die entscheidende Rolle der Umweltaspekte. Wer ein Umweltmanagementsystem erfolgreich planen, implementieren und führen möchte, steht vor der Aufgabe, umweltrelevante Wirkungen und Auswirkungen richtig zu verstehen. Dieses Seminar bringt Ihnen die relevanten Grundlagen der Umwelt-Technik näher.
Selbstreinigung im Sinne des BVergG 2018
Die Praxis zeigt, dass es zu den gesetzlichen Vorgaben zahlreiche offene Fragen gibt, die einer erfolgreichen Selbstreinigung im Weg stehen. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die gesetzlichen Vorgaben und Praxistipps für die Umsetzung der Selbstreinigung. Eine Checkliste für die rechtssichere Wiedererlangung der beruflichen Zuverlässigkeit im Sinne des Bundesvergabegesetzes 2018 rundet das Seminarprogramm ab.
Verantwortung für Gebäude: Rolle der Betreiber:innen
In diesem Seminar erwartet Sie ein praxisorientierter Überblick über gängige Aspekte der Betreiberverantwortung und -sicherheit.
Cyber Resilience Act - Vertiefung & Workshop
Vertiefen und erweitern Sie Ihr Wissen um die praktische Umsetzung der Vorgaben des Cyber Resilience Acts!
Ausbildung zertifizierte:r CSR- & Nachhaltigkeitsbeauftragte:r TÜV®
Wie Sie Ihr CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen und zielführend für den Betrieb implementieren und betreuen, erarbeiten Sie in dieser Ausbildung. Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für die Zertifizierungsprüfung. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung am letzten Tag der Ausbildung.
Neuerungen im Umweltrecht
Durch gesetzliche Novellen kommt es jedes Jahr zu geänderten betrieblichen Anforderungen. Zusätzlich sind diverse Meldepflichten zu beachten. Im Seminar erfahren Sie, welche Neuerungen bei den gesetzlichen Pflichten im Umweltbereich für Ihr Unternehmen relevant sind.
European Data Act - Vertiefung & Workshop
Vertiefen und erweitern Sie ihr Wissen um den EU Data Act!
Einführung in das Energierecht
Das Bundes-Energieeffizienzgesetz (EEffG) spielt für viele Betriebe eine zentrale Rolle. Im Energie-Alltag deckt es jedoch nur einen kleinen Part der vielfältigen, komplexen Rechtslandschaft rund um Energieversorgung ab. Dieses Seminar bietet Ihnen eine Orientierung des österreichischen Energierechts im betrieblichen Kontext.
E-Learning Whistleblowing und Hinweisgeberschutz - Was alle darüber wissen müssen
Whistleblower:innen geben Hinweise auf Missstände im beruflichen Kontext. Unternehmen sind auf solche internen und externen Hinweise angewiesen, um Delikte aufzudecken, Fehlverhalten abzuschalten und Reputationsschäden zu vermeiden.
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Firmeninterne Trainings