Betriebliches Energiemanagement und Klimaschutz: Ihr betrieblicher CO2-Fußabdruck
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck erstellen, der als Basis für alle weiteren Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit/Zukunftsfähigkeit dient. Sie erfahren mit welchen "Energie-Schritten" Sie CO2 neutral werden können.
Energieeffizienz-Maßnahmen
Im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Energieaudits wurden in den Unternehmen Maßnahmen identifiziert. Energieverantwortliche stehen nun vor der Herausforderung diese Maßnahmen zu evaluieren und in weiterer Folge bestmöglich umzusetzen. In diesem Workshop erhalten einen Leitfaden zur richtigen Bewertung, Umsetzung und Verwertungsmöglichkeit der Maßnahmen.
TÜV AUSTRIA Tag der Energiebeauftragten & -auditor/innen
Die Experten-Tagung für Energiebeauftragte und -auditor/innen bietet spannende Tipps, rechtliche Informationen und interessante Inputs für die betriebliche Praxis.
Der/Die Fuhrparkverantwortliche
Dieses Basisseminar führt in die Aufgaben, Rechte und Pflichten von Fuhrparkverantwortlichen ein.
Das Energieaudit - ÖNORM EN 16247
Die ÖNORM EN 16247 behandelt in 5 Teilen die gültigen Anforderungen an Energieaudits und Energieauditor/innen.
In diesem Seminar erhalten Sie den aktuellen Anforderungen aus der Praxis entsprechend, praktisches und theoretisches Knowhow für ein erfolgreiches Energieaudit. Bewertung gem. EEffG: Gebäude 2 Punkte, Prozese 2 Punkte, Transport 2 Punkte
Krisenmanagement
Wenn es "kriselt" ist es zu spät. Verantwortungsbewusste Unternehmensführung bedeutet, sich zeitgerecht auch für eventuelle unangenehme Dinge zu wappnen.
Hier lernen Sie, Krisensituationen professionell zu meistern: Krisenmanagementteam. Krise erkennen - Maßnahmen setzen - Ablaufpläne erstellen. Der Faktor Mensch. Do¿s and Don¿ts. Pressekonferenz. Medienauftritt. Reaktionspläne. Lagefeststellung. Praktische Übungen.
Die ISO 50001
In diesem Seminar erhalten Sie notwendige Informationen zur ISO 50001 inklusiver wertvollen Tipps für die praktische Umsetzung und Optimierung.
Bewertung gem. EEffG: Gebäude 1 Punkt, Prozesse 1 Punkt, Transport 0 Punkte
Technische Grundlagen für Umweltbeauftragte
Lärm, Luft, Wasser, Boden, Licht: Die ISO 14001 erwähnt klar die entscheidende Rolle der Umweltaspekte. Wer ein Umweltmanagementsystem erfolgreich planen, implementieren und führen möchte, steht vor der Aufgabe, umweltrelevante Wirkungen und Auswirkungen richtig zu verstehen. Dieses Seminar bringt Ihnen die relevanten Grundlagen der Umwelt-Technik näher.
Neuerungen im Energieeffizienzrecht
Mit dem Bundesenergieeffizienzgesetz (EEffG) wird unter anderem die Umsetzung von Maßnahmen zur Energieeinsparung gefordert. Die dafür geeigneten Methoden und die jeweiligen Möglichkeiten sind von Unternehmen zu Unternehmen ganz verschieden.
Die Sicherstellung der Rechtskonformität in Hinblick auf das BEEffG wirft in der Praxis so manche Fragen auf.
Souverän in herausfordernden Gesprächen
Mit den Grundregeln der Kommunikation: Effektive Gesprächsführung. Souverän reagieren auf Einwände und Kritik. Konfliktthemen professionell kommunizieren. Feedback geben und empfangen. Grundlagen der Körpersprache. Persönliche Angriffe erfolgreich entwaffnen. Stärkung persönlicher Kommunikationstechniken.
Gebäude- und Prozesstechnik für Energiebeauftragte
In diesem Kurs erfahren Sie, welche Aspekte hierbei für Energieauditor/innen relevant sind. Sie erhalten einen Überblick sowohl über technische Grundlagen als auch über Funktionsweisen in der Gebäude- und Prozesstechnik. Die Ausbildungsinhalte entsprechen den Vorgaben laut EEffG.
Punkte gem. EEffG: Gebäude 5 Punkte, Prozesse 5 Punkte, Transport 0 Punkte
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Inhouse Trainings