Grundausbildung
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen gem. DGÜW-V TÜV®
Eigenverantwortung für Betreiber von Druckgeräten mit niedrigem Gefahrenpotential
Die wiederkehrenden Prüfungen an Druckgeräten werden durch die Regelungen der Druckgeräteüberwachungsverordnung seit 2004 gesetzlich vorgeschrieben. In dieser Ausbildung erlernen Sie die Unterscheidung zwischen Druckgeräten mit hohem und niedrigem Gefahrenpotenzial. Nach dem Seminar wissen Sie über die Regelungen der Prüfverantwortlichkeit Bescheid und
kennen die - dem Schädigungsmechanismus angepassten - Prüfmethoden. Theoretische Grundlagen werden gebündelt und lebhaft vorgetragen..
Inhalte:
- Technisch/Physikalische Grundlagen
- Vorstellung der relevanten Gesetze & Verordnungen:
- Druckgerätegesetz BGBL I 161/2015
- Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU - Druckgeräteverordnung DGVO 426/99
- Duale Druckgeräteverordnung BGBL II 59/2016
- Druckgeräteüberwachungsverordnung - DGÜW-V BGBl. II Nr. 420/2004 - Dokumentation
- Inverkehrbringungsvoraussetzungen
- Bauarten & Konstruktionen von Druckgeräten & Sicherheitseinrichtungen
- Schädigungsmechanismen an Werkstoffen
- Prüfungsablauf & Prüfungsdurchführung
Weitere Seminarempfehlung:
Refreshing für zertifizierte Sachkundige gem. DGÜW-V
Dienstleistung des TÜV AUSTRIA >>
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen der technischen Instandhaltung von Industrie- & Gewerbebetrieben, Montage- & Servicefirmen für Druckgeräte, Gewerberechtliche Geschäftsführer/innen, Dampfkessel- sowie Dampf- & Gasturbinenwärter/innen, Sicherheitsfachkräfte
Zugangsvoraussetzungen: Maschinenbautechnisches Basiswissen von Vorteil.
QFM-TAC-DGÜWV-001-Antrag_Rev07.pdf
QVB-TAC-DGÜWV-001-ZertProgramm_kurz_Rev01_01.pdf
Unterrichtseinheiten: 24
Preis: zzgl. € 110,- Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Tagungsunterlagen, zwei Kaffeepausen, das Mittagessen sowie Seminargetränke inkludiert, nicht jedoch eventuelle Übernachtungskosten. In der Zertifikatsgebühr ist die Ausstellung eines Zertifikates (Deutsch oder Englisch) enthalten; bei Ausstellung beider Zertifikate zzgl. € 45,- zzgl. 20 % USt.
Kursabschluss: Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der TÜV AUSTRIA CERT GMBH, akkreditierte Personalzertifizierungstelle als "Sachkundige/r gem. DGÜW-V für niedriges Gefahrenpotential TÜV®".
Anmerkungen/Zusatzinformationen: Die Zertifizierungsprüfung findet am letzten Seminartag statt.
Ansprechpartner/in: Lisa Schweinberger, Tel: +43 (0)5 0454-8156, lisa.schweinberger(at)tuv(dot)at
Kurstermine![]() |
Bundesland![]() |
Kursnummer | Preis | Buchen |
---|---|---|---|---|
15.05.- 17.05.2019 |
S | Kursnr.: 19.101.013.02 Zeit: 08:30-16:30 Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116 5020 Salzburg ReferentInnen anzeigen Dipl.-Ing. Martin Schwarz
Ing. Johannes Salcher Ing. Mag. Christian Ludwig |
€ 1.290,00 | ![]() |
16.10.- 18.10.2019 |
NÖ | Kursnr.: 19.101.013.03 Zeit: 08:30-16:30 Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1 2345 Brunn am Gebirge ReferentInnen anzeigen Dipl.-Ing. Martin Schwarz
Ing. Johannes Salcher Dipl.-Ing. Gerhard Höltmann |
€ 1.290,00 | ![]() |
Brunn am Gebirge, 12.09.2019
Seggauberg, 14.03.2019
Linz, 18.11.2019
Brunn am Gebirge, 11.12.2019
Gänserndorf, 28.03.2019
