Kurse im Bereich Anlagensicherheit in der TÜV AUSTRIA Akademie. (c) industrieblick- stock.adobe.com

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm
In diesem Seminar erfahren Sie als Anlagenbetreiber/in oder verantwortliche Person für elektrische Anlagen, wie diese sicher zu betreiben sind.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Die Inhalte und Anforderungen der neuen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU müssen in allen EU-Mitgliedsstaaten seit 2016 umgesetzt sein. Wir zeigen Ihnen, welchen Herausforderungen Sie sich als Konstrukteur, Hersteller oder Betreiber stellen müssen und wie Sie diese meistern.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Abschluss mit Zertifikat
Cyber-Angriffe auf Produktionssysteme sind besonders heikel, vor allem da die Update-Zyklen beträchtlich länger sind als in klassischen IT-Systemen. Diese Schulung lehrt Mitarbeitern, wie diese sicher mit diesen Produktionssystemen arbeiten und Gefahren können.

mehr

Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Haftungen, Verantwortungen und Konfliktfelder mit anderen Gesetzen verstehen und damit umgehen lernen.

mehr

Präsenzkurs Kurs für Rezertifizierung
Das NIS-Gesetz /Die NIS-Verordnung definiert Regelungen zur Cybersicherheit für BwD. Setzen Sie die Anforderungen um und sein Sie vorbereitet auf Audits durch QuaSte.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm
Dieses Seminar befasst sich mit dem Begriff Asset Management und der Bedeutung von Assets im Unternehmen. Es gilt eine Basis für zu schaffen, um Teilbereiche zu vernetzen und aus einer Hand managen zu können.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Abschluss mit Zertifikat
Die Ausbildung bereitet Sie auf die Aufgaben als Asset Manager/in in technischen Unternehmen vor und schlägt dabei die Brücke zwischen wirtschaftlichen und technischen Aspekten sowie internen und externen Faktoren, welche das Asset Management und die Instandhaltung betreffen.

mehr

Präsenzkurs Kurs für Rezertifizierung
Die Umsetzung und Überprüfung der Sicherheit von Roboteranwendungen ist komplex - lernen Sie, das Dickicht der Anforderungen zu durchblicken.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Ob als Treibstoff im Verkehrssektor, als Zwischenspeicher für erneuerbar-erzeugten Strom oder als Ersatz für Erdgas - Wasserstoff hat das Potenzial entscheidend zur Energiewende beizutragen. Informieren Sie sich über aktuelle Marktanforderungen und -möglichkeiten sowie Neuigkeiten aus den unterschiedlichsten Einsatzbereichen von Wasserstoff.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm
Sie lernen in diesem Seminar die gesetzlichen Grundlagen und Aufgaben zum Thema explosionsfähige Atmosphären.

mehr

Präsenzkurs Abschluss mit Zertifikat Kurs für Rezertifizierung
In diesem Lehrgang erwerben Sie Spezialwissen im Bereich des Safety Managements auf Unternehmens- und Projektebene. Sie eignen sich umfassendes Wissen über den Aufbau und die Anforderungen an ein Safety-Managementsystem an.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm
Dieses Seminar befasst sich mit korrektem Inverkehrbringen einer Anlage in ein Betriebsgebäude gemäß den Normen, Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben, sowie das Implementieren in den Betriebsprozess, gemeinsam mit den verantwortlichen Abteilungen, den dazu passenden Managementsystemen - unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben.

mehr

Präsenzkurs Abschluss mit Zertifikat
Für die Prozessindustrie hat sich in den letzten Jahren die EN 61511 als das Referenzwerk für Sicherheitsfunktionen etabliert. Diese Ausbildung gibt Ihnen in 2,5 Tagen einen Einblick in die Anforderungen der Norm EN 61511 sowie in die einzelnen Abschnitte eines Sicherheitslebenszyklus einer Prozessanlage.

mehr

Präsenzkurs Kurs für Rezertifizierung
Die Ziele der Risikoanalyse sind die Vermeidung von Schäden an Personen, Umwelt und Sachgütern, sowie die Sicherstellung einer entsprechenden Verfügbarkeit von technischen Systemen und Prozessen. Unser Experte zeigt Ihnen unterschiedliche Methoden, welche für den technischen Bereich angewandt werden können (z.B. Prozessindustrie, Maschinenbau).

mehr

Präsenzkurs Abschluss mit Zertifikat Kurs für Rezertifizierung
Lernen Sie, Störungen und Probleme in Industrieanlagen fachgerecht zu beheben.

mehr

Präsenzkurs Kurs für Rezertifizierung
Unfälle aus unserer jüngsten Geschichte, wie Fukushima, aber auch Ereignisse des täglichen Lebens, wie z.B. Fehler in Systemsteuerungen zeigen, dass technische Systeme nie völlig frei von Fehlern sind. Diese Situation wird sich künftig noch weiter verschärfen, da die Komplexität technischer Systeme zunehmend steigt.

mehr

Präsenzkurs Praxiskurs Abschluss mit Zertifikat
Diese Ausbildung bereitet die Teilnehmer/innen auf die zukünftige Tätigkeit als Monteur/innen für Flanschverbindungen vor. Sie erlernen die richtige Vorgehensweise in Bezug auf Montage, Überprüfung und Demontage von verschiedenen Schraubverbindungen und lernen eine Verbindung herzustellen, die über die gesamte Betriebslebensdauer dicht bleibt.

mehr

Präsenzkurs Abschluss mit Zertifikat Kurs für Rezertifizierung
Erwerben Sie detaillierte Kenntnisse zur funktionalen Sicherheit von Straßenfahrzeugen im Hinblick auf die Zielsetzungen und Anforderungen des internationalen Standards ISO 26262 ("Road vehicles - Functional Safety").

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm
Dieses Seminar beschäftigt sich mit dem Unterschied zwischen Gefahr und Risiko, den Grundbegriffen der Maschinen- und Prozesssicherheit sowie den rechtlichen Grundlagen dazu.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Dieses Seminar gibt kurz und bündig ein Refreshing zum Thema Safety im Blickwinkel der IEC 61508. Sie erhalten außerdem die Gelegenheit, Beispiele aus Ihrem persönlichen Umfeld mit unserem Trainer und anderen Seminarteilnehmer/innen zu diskutieren.

mehr

Präsenzkurs
Ein falsches Anzugsmoment kann bei einer Flanschverbindung zu Undichtheiten, Verformungen oder sogar zum Bruch führen. Bei richtiger Anwendung der Berechnungsmethode EN 1591-4, AD 2000 und DIN 2505 können Sie das vermeiden. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in diesem 1-tägigen Workshop.

mehr

Präsenzkurs Abschluss mit Zertifikat
Diese Ausbildung bereitet die Teilnehmer/innen auf die zukünftige Tätigkeit als verantwortliche Ingenieur/in vor und vermittelt das Wissen nach der ÖNORM EN 1591-4 zur Berechnung von Flanschen, um die erforderlichen Vorspannkräfte zu bestimmen.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm
Dieses Seminar befasst sich mit grundlegenden Eigenschaften von Metallen und Kunststoffen und der jeweiligen Werkstoffprüfung sowie der Rechtsgrundlage. Schadensanalyse und das Ableiten von Schlussfolgerungen sowie der Umgang mit Dokumenten werden ebenfalls behandelt.

mehr

Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Nutzen Sie diesen Refreshing-Kurs für Ihre persönliche Weiterbildung und verlängern Sie damit Ihr Personenzertifikat "Fachkundige/r Funktionale Sicherheit für Prozesstechnik TÜV®". In diesem Seminar erhalten Sie ein Update zu den Anforderungen der EN 61511 sowie zu den einzelnen Abschnitten eines Sicherheitslebenszyklus einer Prozessanlage.

mehr

Online-Kurs oder E-Learning-Programm Abschluss mit Zertifikat
Besonders Techniker und Ingenieure sind im industriellen Betrieb immer stärker gefordert, die richtigen Entscheidungen bezüglich angemessener technischer Security-Maßnahmen und Security-Technologien zu treffen bzw. vorzubereiten. Dies erfordert tiefere Security-Kenntnisse und ein gutes Verständnis - sei es bei Bedrohungen, aktuellen Angriffskampagnen sowie beim Einsatz von technischen Schutzmaßnahmen.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm
Dieses Seminar bildet die Klammer über alle Module der Ausbildung zum/r technischen Asset Manager/in und schafft die Verbindung zwischen technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Abteilungsübergreifendes, vernetztes Denken ist essentiell, um Assets im Unternehmen optimal zu verwalten und betreiben.

mehr

Präsenzkurs Abschluss mit Zertifikat Kurs für Rezertifizierung
Erwerben Sie Spezialwissen im Bereich der Funktionalen Sicherheit anhand der generischen Safety-Norm IEC 61508. Lernen Sie die wichtigsten Anlaysemethoden anhand von praktischen Beispielen. Darüber hinaus werden Kenntnisse über den Zweck eines Functional Safety Assessments und des Nachweises von auszureichender Sicherheit vermittelt.

mehr

Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.

Die 3 häufigsten Gründe:

  • Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
  • Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
  • So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.

Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.

Inhouse Trainings

Ergebnisse filtern

Kontakt

Patrick Mohr
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8163
E: patrick.mohr@tuv.at

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>

Expertentage

Fördermöglichkeiten

So können Sie Ihren Kurs fördern lassen - alle Fördermöglichkeiten auf einen Blick finden Sie hier >>