TÜV AUSTRIA Tag des Feuers
Praxistag mit experimentellen Löschübungen
Brandschutzorgane sollen über aktuelle Neuerungen und zukünftige Entwicklungen im Brandschutz Bescheid wissen, aber auch für die Praxis vorbereitet sein und wissen, wie man mit Speziallöschmitteln umgeht. Die praktische Anwendung von verschiedenen Löschmitteln, wird am TÜV AUSTRIA Tag des Feuers in Form von folgenden, feurigen Experimenten veranschaulicht.
Zusätzlich werden bei pro-aktiven Stationen von Brandschutzexperten unterschiedliche Themen des Brandschutzes in Form von praktischen Brandversuche/-demonstrationen präsentiert und die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen.
Tagungsprogramm:
- Mechanischer Explosionsschutz - Sicherheitserhöhung für Betriebsmittellagerung
Franz STUHLBACHER | FUXS GmbH - Brandschutz auf Baustellen (Gefahr von Heißarbeiten)
Erwin GÜTL | Erwin GÜTL Sicherheitstechnik - Brandschutz - Batteriebrände - Regelungen und Lösungen
SV Ing. Martin SWOBODA | TÜV AUSTRIA - R32-Kältemittel - richtiger Umgang, Brandgefahr?
SV Ing. Martin SWOBODA | TÜV AUSTRIA - Einsatz eines Löschroboters
Vzlt. Alexander MATTAUSCH | Österr. Bundesheer, ABC-Abwehrzentrum - Experimentalvortrag "Feuergefahren"
Mag. Werner Gruber | Physiker - Interaktiver Stationsbetrieb
Für VÖSI Mitglieder bringt die Veranstaltung 2 Punkte für den Weiterbildungsnachweis.
"VÖSI-Bonus": Alle Mitglieder des VÖSI erhalten einen VÖSI-Bonus von -10 % auf den Teilnahmebetrag*
"Kombi-Bonus": Bei gleichzeitiger Buchung derselben Person zur Teilnahme am TÜV AUSTRIA Brandschutztag und dem TÜV AUSTRIA Tag des Feuers erhält diese -15 % Rabatt auf den Teilnahmebetrag dieser Veranstaltung, neben allfälligen Rabatten beim TÜV AUSTRIA Brandschutztag.
*Bonusvarianten können nicht additiv verwendet werden - vielen Dank für Ihr Verständnis. Der Rabatt wird bei der Rechnungslegung berücksichtigt.
Bei Schlechtwetterprognose kann die TÜV AUSTRIA Akademie die Veranstaltung bis 05.06.2023 auf den Ersatztermin am 14.06.2023 verschieben. Diese Anmeldung gilt automatisch für diesen Ersatztermin. Sollte der/die Teilnehmer/in am Ersatztermin verhindert sein, so besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der bereits entrichteten Teilnahmegebühr. Der/die Teilnehmer/in kann jedoch für den Ersatztermin einen andere/n Teilnehmer/in namhaft machen, ohne dass hierfür eine weitere Gebühr zu entrichten ist.
Verantwortliche und Schlüsselkräfte des Brandschutzes, der Arbeitssicherheit sowie des Gesundeitsschutzes.
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: Tritolwerk, Tritolstraße 15, 2492, Eggendorf
Kurs-Nr.: 23.115.062.01
Teilnahmebetrag: € 430,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Obst. Mag. Jürgen Schlechter , Ing. Franz Stuhlbacher , Erwin Gütl , Ing. Martin Swoboda , Vzlt. Alexander Mattausch , Mag. Werner Gruber