Team- und Projektleitung aus der Distanz
Die "digitale Welt" der Dinge, zunehmende Vernetzung und Internationalisierung stellen Team- und Projektleiter verstärkt vor die Aufgabe, Mitarbeiter/innen und ganze Teams über verschiedene Standorte zu führen. Damit ändern sich die Anforderungen an die klassischen Führungsaufgaben und die Teamarbeit. Führungskräfte sind gefordert neue Kompetenzen zu entwickeln und Erfolgsfaktoren von virtueller Führung zu verstehen, um das Potential virtueller Teams zu nutzen und diese spezielle Form der Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten.
In diesem Seminar lernen Sie die Eigenschaften und Besonderheiten virtueller Teams kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Aufgabe als Führungskraft virtueller Teams zielführend und erfolgreich wahrnehmen.
Inhalte:
- Virtuelle Teams: Formen der Zusammenarbeit
- Auswirkungen von räumlicher und zeitlicher Distanz
- Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für virtuelles Arbeiten und Kommunizieren
- Team-Arbeit in der Virtualität: Kommunikation, Effektivität richtig steuern, virtuelle Teamarbeit lernen
- Führungsaufgaben in virtuellen Teams: als Führungskraft wirksam sein, Arbeitsstrukturen schaffen bzw. anpassen, Teamziele und -ergebnisse sicherstellen, Vertrauen aufbauen, Umgang mit typischen Konflikten
Führungskräfte, Personalverantwortliche, HR-Manger/innen, Personen, die länderübergreifenden Teamleitungen in internationalen Konzernen übernehmen, Personen, die Meetings und/oder Präsentationen via Skype durchführen, Projektleiter/innen.
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.110.098.01
Teilnahmebetrag: € 290,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Nadja Walser
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.110.098.02
Teilnahmebetrag: € 290,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Nadja Walser