PT 1: Grundkurs Eindringprüfung - Stufe 1
Nach ÖNORM EN ISO 9712
Die Eindringprüfung zielt darauf ab Werkstofftrennungen, die zur Oberfläche hin offen sind nachzuweisen. Dabei können Volumsfehler (Oberflächenporen, Oberflächen-lunker,...) und flächige Fehler (Risse, Falten,...) nachgewiesen werden.
Das Eindringverfahren kann bei allen nicht porösen Werkstoffen angewendet werden. Außer Metalle sind auch Kunststoffe, Glas, etc. prüfbar, vorausgesetzt dass etwaige Lackschichten vor der Prüfung entfernt wurden.
Da das Eindringverfahren auch bei nichtmagnetisierbaren Werkstoffen angewandt werden kann, stellt dieses Verfahren eine wichtige Ergänzung zur Magnetpulverprüfung dar.
Inhalte:
- Physikalische Grundlagen des Verfahrens
- Verfahrensabgrenzung
- Prüfung mit gefärbten und fluoreszierenden Eindringmitteln
- Praktische Bauteilprüfungen nach Normen und Regelwerken
- Sicherheitsvorkehrungen
- Prüfprobleme
Seminar und Prüfung werden von der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH in Kooperation mit der TPA KKS GmbH, als durch die Österreichische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung (ÖGfZP) anerkanntes Ausbildungs- und Prüfungszentrum, durchgeführt. Nach Bestehen der schriftlichen und praktischen Zertifizierungsprüfung erhalten die Teilnehmer das am Markt geforderte ÖNORM EN ISO 9712- Zertifikat, ausgestellt von der ÖGfZP.
Die Qualifizierungsprüfung findet an einem separaten Termin, nach der Ausbildung statt. Bitte vergessen Sie nicht Ihre entsprechende Prüfungsanmeldung!
Kurse der Stufe 1 richten sich an Personen, die das Prüfverfahren an verschiedenen Werkstoffen nach einer vorgegebenen Prüfanweisung durchführen, das Prüfergebnis einordnen und einen Prüfbericht erstellen sollen.
Termine buchen
Zeit: Mi: 13:00-17:00 Uhr , Do: 07:30-17:00 Uhr , Fr: 07:30-17:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kursnr.: 21.123.004.02
Teilnahmebetrag: € 753,00 zzgl. 20 % USt.