Planung und Ausführung von Sicherheitsausstattung auf Dächern
Sicheres Arbeiten auf Dächern
Arbeiten auf Dächern gehört wohl zu den gefährlichsten Tätigkeiten, da bereits eine kleine Unachtsamkeit schwerwiegende bis hin zu tödliche Folgen haben kann.
Dächer sind in Hinblick auf die spätere Nutzung bzw. Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten so zu planen, dass durch eine ständige Sicherheitsausstattung (bauliche Maßnahmen oder Dachsicherheitssystemen wie z. B. Anschlageinrichtungen) ein gesichertes Begehen der Dachflächen möglich ist. Die Sicherheitsausstattung ist in der Regel dauerhaft mit dem Bauwerk verbunden. Die Planung von nachträglich, temporär anzubringenden Systemen ist nur in besonderen Fällen zulässig.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die wesentlichen Inhalte der ÖNORM B 3417 sowie die Umsetzung in der Praxis.
Inhalte:
- ÖNORM B 3417 (Anwendungsbereich, Begriffe)
- Planung von ständigen Sicherungseinrichtungen auf Dächern
- Mindestausstattung von Dachflächen
- Anforderungen an Dachsicherungssysteme
- Montage
- Nutzung und Wartung von Sicherheitseinrichtungen
- Prüfung bestehender Dachsicherheitssysteme und Anschlageinrichtungen
- Praktische Beispiele aus der Praxis
Architekt/innen, Planer/innen, Haustechniker/innen sowie Personen, die Dacharbeiten durchführen (z.B. Dachdecker/innen)
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kursnr.: 21.103.095.01
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Georg Gottschlich