Neue DSGVO-Risiken erkennen und vermeiden
Wie Sie Ihre Organisation auf eine Überprüfung durch die Datenschutzbehörde vorbereiten sollten.
Obwohl COVID-19 den Menschen "explosionsartig" und massiv bedroht, kann dafür wirksame Vorsorge getroffen werden. Ebenso gravierend kann das Risiko für eine Organisation sein, deren Datenbestand missbraucht oder zerstört wird. Die Fakten zeigen, dass dieses betriebliche Risiko leider massiv wächst!
Die DSGVO gibt der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) umfangreiche Möglichkeiten, zur Prüfung der gesetzlichen Standards und auch zur schmerzhaften Sanktion, bei Nichteinhaltung.
Inhalte:
- Welche Argumente wirken, um die Unterstützung der Geschäftsführung zu aktivieren.
- Wie Sie Mitarbeiter und Organisation auf eine Prüfung durch die Datenschutzbehörde vorbereiten können.
- Themen und Inhalte die durch die Datenschutzbehörde bei bisheriger Prüfung wiederkehrend bemängelt wurden
- Verbesserungsmaßnahmen der Datenschutzbehörde
- Möglicher Ablauf einer Prüfung durch die Datenschutzbehörde
- Beispiele von Datenschutzbehörde-Prüfverfahren aus Österreich und der EU
- Übersehene DSGVO-Risiken: "falsche" Einwilligungen, "Revanche" gekündigter Mitarbeiter
Betriebliche Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, Datenschutzauditoren/innen, DSMS-Manager/in & -Auditor/in, ISMS-Manager/in & -Auditor/in, Geschäftsführer/in
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.113.071.01
Teilnahmebetrag: € 650,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Dr. Lambert Gneisz, MAS
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.113.071.02
Teilnahmebetrag: € 650,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Dr. Lambert Gneisz, MAS