Managementkompetenz & Grundlagen Betriebswirtschaft
Modul 5 der Ausbildung zum/r zertifizierten technischen Asset Manager/in TÜV®
Das interne und externe Umfeld einer Organisation haben starken Einfluss auf deren Entwicklung und somit sind die Investitions- und Instandhaltungsplanung zu einem essentiellen Teil der Unternehmensstrategie geworden. Um seine Geschäftsziele nachhaltig erreichen zu können, bedarf es koordinierte Tätigkeiten aller Assets der gesamten Organisation, die zur Wertschöpfung beitragen.
Abteilungsübergreifendes, vernetztes Denken ist essentiell, um die Assets im Unternehmen optimal verwalten und betreiben zu können. Von der Strategie und Planung, über die Organisation und Umsetzung bis zur Kontrolle und Stilllegung, sind komplexe Maßnahmen und Aktivitäten zu setzen, welche zusammen ein wertschöpfendes, modernes Anlagenmanagement ergeben sollen.
Die optimale Wechselbeziehung zwischen dem Betrieb und der Instandhaltung erfordert die Kombination von technischen und wirtschaftlichen Aspekten.
Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Grundlagen, Ziele und Nutzen
- Betriebswirtschaftliche Begriffe und Kernaufgaben
- Funktion, Aufbau und Inhalte der betrieblichen Kostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung: Grundlagen, Nutzen und Einsatzbereiche
- Investitionsrechnungen
- Einführung in das Controlling (Budgetierungs- und Reportingaufgaben)
- Qualitäts- und Prozessmanagement
- Ziele und Nutzen des Qualitätsmanagements
- Grundlagen, Begriffe, Rollen und Aufgaben im Qualitätsmanagement (QM)
- Grundsätze und Anforderungen an ein QM-System nach ISO 9001
- Prozessmanagement-Modell der ISO 9001:2015
- Grundlagen zur Aufbau- und Ablauforganisation
- Audits als Motor für die kontinuierliche Verbesserung
- Integrierte Managementsysteme (IMS): Qualität (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001) und Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz (ISO 45001)
- Anforderungen zur betrieblichen Rechtskonformität
- Rechtsordnung im Überblick: Grundlagen des öffentlichen Rechts
- Umsetzung der Rechtskonformität in der betrieblichen Praxis
- Nutzung des Rechtsinformationssystems (RIS)
- Betriebliche Beauftragte und wesentliche Nachweispflichten
- Eckpunkte des Anlagerechts
Buchen Sie die Gesamtausbildung: Ausbildung zum/r zertifizierten technischen Asset Manager/in TÜV®
Betriebsleitung, Betriebsführung, Anlagenleitung, Technische Leitung, Leitung Instandhaltung, Facility Manager/innen, Objektsicherheitsverantwortliche, Gewerberechtliche Geschäftsführer/innen von technischen Asset- intensiven Unternehmen.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 23.127.006.03
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. 20 % USt.
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 23.127.006.04
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. 20 % USt.
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.127.006.01
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: DI (FH) DI Sabine Liebminger
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.127.006.02
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: DI (FH) DI Sabine Liebminger
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.127.006.03
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: DI (FH) DI Sabine Liebminger
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.127.006.04
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: DI (FH) DI Sabine Liebminger