Lehrgang zum/r zertifizierten Medizinprodukteberater/in TÜV®
Medizinprodukteberater/innen sind in einem rechtlich eindeutig geregelten und verantwortungsvollen Bereich tätig. Sie informieren und beraten Fachkreise über die jeweiligen Medizinprodukte, weisen in die sachgerechte Handhabung ein und übernehmen weiters Aufgaben der Marktüberwachung. Medizinprodukteberater/innen sind das Bindeglied zwischen Medizinprodukteherstellern und deren Kundenkreis. Sie müssen nachweisbar die erforderlichen Sachkenntnisse besitzen und regelmäßig geschult werden. Dieser Lehrgang informiert Sie umfassend über rechtliche Grundlagen, Marktzugang und Marktüberwachung dieses wichtigen Bereiches.
Inhalte:
- Grundlagen des Medizinproduktegesetzes:
- EU-Richtlinien, MPG und Verordnungen
- CE-Kennzeichnung
- Klassifizierung von Medizinprodukten
- Kennzeichnung, Gebrauchsanweisung
- Aufgaben, Anforderungen Medizinprodukteberater/in
- Haftung und Recht:
- Wettbewerbsrecht, unlauterer Wettbewerb
- Produkthaftung, Produksicherheit
- Haftungsfragen in der Praxis
- Auslobung und Schulung:
- Begriffe und Regeln
- Marktzugang und Auslobung
- Laienwerbung
- Post Market Surveillance:
- Medizinprodukte-Vigilanz
- Meldepflicht §§ 70ff MPG
- Instrumente der Marktüberwachung
- Qualitätsansprüche von öffentlichen Auftraggebern:
- Kriterien
- Qualität
- Problemstellung aus der Praxis
Medizinprodukteberater/innen mit mindestens einjähriger Berufserfahrung.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Medizinprodukteberater/in der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis über mindestens 1 Jahr Berufspraxis als Medizinprodukteberater/in
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Medizinprodukteberater/in
Die Zertifizierungsprüfung findet am Ende des Seminars statt und ist eine
- schriftliche Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice)
- der mündlichen Prüfung in Form der Präsentation eines Medizinproduktes bzw. der Einweisung in die sachgerechte Handhabung sowie ergänzender Fragen zur Präsentation
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Medizinprodukteberater/in, das drei Jahre gültig ist. Zusätzlich können Sie einen Lichtbildausweis im Scheckkartenformat beziehen und Ihre Kompetenz einfach und jederzeit gut sichtbar - z. B. an der Kleidung - präsentieren.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 6 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates als Medizinprodukteberater/in (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.105.000.01
Teilnahmebetrag: € 1.380,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: DI (FH) Christiane Gebhard, MSc., PhD , Ing. Johann Dori , Ing. Walter Vozi , Dr. Jürgen Kronberger
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.105.000.02
Teilnahmebetrag: € 1.380,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: DI (FH) Christiane Gebhard, MSc., PhD , Ing. Johann Dori , Dr. Jürgen Kronberger , Ing. Walter Vozi
Datum: 11.05.2021 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 18:00 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Kursnr: 21.205.000.01
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 19.10.2021 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 18:00 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Kursnr: 21.205.000.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar