IFS Logistics 2.3
Einführung & praktische Umsetzung für Transport und Lagerung von Lebensmitteln
Der IFS Logistics hat das Ziel, Transparenz und Vertrauen für den Verbraucher über die gesamte Lieferkette zu schaffen und deckt dabei die Bereiche Lagerung, Verteilung, Transport, Be- und Entladung ab. Im Fokus steht dabei vor allem der sichere Umgang mit Lebensmitteln und damit verbunden ein gut-anwendbares HACCP-Konzept.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundanforderungen kennen, die zur Einführung eines konformen Systems nach IFS Logistics 2.3 bzw. zur Integration in ein bestehendes QM-System erforderlich sind. Sie erhalten Tipps zur praktischen Umsetzung des Leitfadens sowie zur Auditvorbereitung.
Inhalte
- Einleitung zum IFS Logistics 2.3 und grobe Unterschiede zu BRC, IFS und FSSC 22000
- HACCP nach codex alimentarius: Grundlagen (u.a. 7 Grundsätze, Präventivprogramm)
- HACCP-Workshop
- Übersicht und Anwendungsbereiche des IFS Logistics 2.3
- Lager- und Logistikanforderungen nach IFS Logistics 2.3
- Auditvorbereitung und Fragenkatalog
- Praxistipps zur einfachen und sicheren Umsetzung
Mitarbeiter/innen aus der Warenwirtschaft bzw. aus dem Qualitätsmanagement, die ein IFS Logistics-konformes System aufbauen bzw. erhalten möchten. Logistikunternehmen, Spediteur/innen und Lagerdienstleister/innen
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.127.067.01
Teilnahmebetrag: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dagmar Leitner, MSc , Sven Spangenberger
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.127.067.02
Teilnahmebetrag: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dagmar Leitner, MSc , Sven Spangenberger