Grundlagen der Absaugtechnik
§ 32 der Grenzwertverordnung fordert eine regelmäßige Überprüfung von Absaug- oder mechanischen Lüftungsanlagen zur Abführung von gesundheitsgefährdenden Arbeitsstoffen. Diese Überprüfung ist alle 12-15 Monate durchzuführen. Kommt es zu Änderungen an der Anlage, ist eine entsprechende Ergänzung der Prüfung durchzuführen.
Hier erfahren Sie,
- welche Aspekte bei der verpflichtenden Überprüfung relevant sind und
- wie Sie Ihre Anlage bestmöglich effizient gemäß normativer bzw. rechtlicher Vorgaben betreiben können.
Inhalte:
- Rechtliche Anforderungen (AschG, AStV, § 32 GKV, § 7 VEXAT, GewO)
- Aufbau, Funktionsweise und Einsatzgebiete von Absauganlagen
- Lüftungskonzepte und Auslegung für Industrieanwendungen
- Überblick Brand- und Explosionsschutz bei Absauganlagen
- Wesentliche Aspekte der Instandhaltung
- Prüfvorgaben (Abnahmeprüfung, Wiederkehrende Prüfung, Berechtigte Prüfer)
- Aspekte der Energieeffizienz
- Ausgewählte Praxisbeispiele
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Geschäftsführer/innen, Gebäudemanager/innen, Technische Leiter/innen, Gebäudeverantwortliche, Facility Manager/innen, betrieblich beauftragte Personen, Gebäudetechniker/innen, Wartungs- und Servicetechniker , Sicherheitsbeauftragte , Instandhalter/innen, Planungs- und Ingenieurbüros
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Wiener Bundesstraße 8, 4060, Leonding
Kurs-Nr.: 23.114.077.01
Teilnahmebetrag: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. (FH) Michael Wacha, B.Sc.