Die Bedeutung der Führung - Gelebtes Qualitäts- & Risikomanagement im Gesundheitswesen
Der Grundsatz "Führung" bildet gemeinsam mit sechs weiteren Grundsätzen aus der ISO 9000:2015 die Basis für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement in Organisationen. Erst wenn die Leitung und Führungskräfte Ihrer Führungsfunktion gerecht werden und den Qualitätsgedanken bewusst (vor)leben, wird das Qualitätsmanagement von allen Mitarbeiter/innen akzeptiert und mitgetragen.
Wichtige Faktoren sind dabei eine gemeinsame Zielorientierung und die Einbindung in Entscheidungsprozesse sowie eine Kultur der Offenheit und des Vertrauens, denn oft können schon "Kleinigkeiten" Prozesse ins Wanken bringen. Auch stellt sich immer wieder die Frage der erforderlichen und der zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Im Seminar vermitteln wir Ihnen gelebtes Qualitätsmanagement und lösungsorientiertes Risikomanagement. Potentielle Risiken werden von den Teilnehmern aus den eigenen Bereichen identifiziert, analysiert und anschließend bewertet. Oft muss auch "zwischen den Zeilen gelesen" oder in das Team "hineingehört" werden um festzustellen, warum Prozesse nicht funktionieren. Gemeinsam in der Gruppe werden mithilfe praxistauglicher Werkzeuge Risikobewältigungsstrategien erarbeitet.
Das Seminar zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug und als Impulsgeber für kritisches Hinterfragen bestehender Prozesse aus.
Inhalte:
- Führungsstile - Wer führt im Unternehmen - Führungseigenschaften - Rollen einer Führungskraft
- Der Stellenwert von Führung in QM-Systemen
- Der PDCA-Zyklus als erfolgreiches Führungsinstrument
- Praktische Aufarbeitung von Beispielen aus dem eigenen Arbeitsumfeld der Teilnehmer/innen
- Risikoanalysen in Teams
- Best Practice Beispiele & Stolperfallen, Lessons Learned
Führungskräfte sowie Qualitäts- und Risikomanager/innen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken und deren Träger, usw.)
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.108.170.01
Teilnahmebetrag: € 650,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Andreas Schmidt, MSc