Der/Die Fuhrparkverantwortliche
Grundlagen im Fuhrparkmanagement - mit Fokus auf PKW und leichten Nutzfahrzeugen (< 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht)
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse hinsichtlich der Verwaltung von Fuhrparks. Die Anforderungen an den/die Fuhrparkverantwortliche/n sind hoch und werden oftmals unterschätzt. Die Verantwortung ist weitreichend und die Budgetposition Fuhrpark gehört in nahezu allen Unternehmen zu den TOP 5 Kostenverursachern.
Der ungebrochen steigende Kostendruck der Firmen stellt große Herausforderungen an die Fuhrparkverantwortlichen, die ohne fundierte Kenntnisse nicht effizient zu bewältigen sind.
Inhalte:
- Grundlagen (Aufgaben, Anforderungsprofil, Kostentreiber)
- Beschaffung und Finanzierung
- Rechte und Pflichten (gesetzliche Rahmenbedingungen etc.)
- Versicherung, Schäden, Risiko- und Schadensmanagement
- Gestaltung von Outsourcinglösungen
- Nutzung einer eigenen Fuhrparkmanagement Software
- Berichtswesen und Steuerung
- Dienstwagenrichtlinie / Car Policy
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
- Alternative Mobilitätsstrategien
- Alternative Antriebsformen
- Richtige Fahrzeugauswahl und optimale Behaltedauer
- Möglichkeiten der Kostenoptimierung
Personen mit Fuhrparkverantwortung im Unternehmen (Fuhrparkleiter/innen, Einkäufer, Controller, HR-Verantwortliche, Führungskräfte div. Ebenen) bzw. Personen mit dem Ziel derartige Themenbereiche zukünftig zu übernehmen. Neu- und Quereinsteiger/innen in der automotiven Branche (Mitarbeiter/innen von Importeuren, Leasinggesellschaften, B2B-Verantwortliche usw.) Allgemeine Aus- und Weiterbildung für Personen, die zukünftig im Bereich Fuhrpark tätig werden wollen.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.107.030.02
Teilnahmebetrag: € 2.040,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Mag. Christian Rötzer , Dipl.-Ing. Klaus Alberer , Andreas Steinbach , Dipl.-Bw. (FH) Bernhard Stadler