Cybersecurity für Medizinprodukte
Ein systematischer Zugang zur Thematik Cybersecurity im Bereich von Medizinprodukten.
Heutzutage werden immer mehr Medizinprodukte vernetzt und arbeiten mit Daten in einem KIS, in der Cloud oder in verschiedensten Netzwerken. Mit dieser digitalen Vernetzung steigt auch die Gefahr, Ziel eines Angriffs zu werden oder aber selbst Teil eines Angriffes zu sein, weil das Medizinprodukt nicht ausreichend abgesichert wurde. Dieses Seminar bietet Ihnen einen systematischen Zugang zur Thematik Cybersecurity im Bereich von Medizinprodukten und vermittelt Ihnen die Grundlage für die Entwicklung von konformen und sicheren Medizinprodukten. Dazu werden die regulatorischen Anforderungen, wie sie im Dokument MDCG 2019-16 “Guidance on Cybersecurity for Medical Devices” oder auch im Dokument BSI CS-132 “Cyber-Sicherheitsanforderungen an netzwerkfähige Medizinprodukte” beschrieben werden, analysiert, und Möglichkeiten gezeigt, wie man diese umsetzen kann.
Inhalte:
- Regulatorische Anforderungen
- Notwendige Prozesse
- Pre- und Postmarketaktivitäten
- Incident Management
- Software Bill of Materials
- Vulnerability Monitoring
- Identifikation von Risiken
- Risikobewertungsmethoden
Produktmanager/innen, Qualitätsmanager/innen, Regulatory Affairs Manager/innen, Entwicklungsleiter/innen, Projektmanager/innen, Entwickler/innen.
Termine buchen
Zeit: Tag 1: 8:30 - 16:30 Uhr, Tag 2: 8:30 - 12:30 UhrTag 1: 8:30 - 16:30 Uhr, Tag 2: 8:30 - 12:30 Uhr Termin speichern
Ort: bit schulungscenter GmbH, Kärntner Straße 311, 8054, Graz
Kursnr.: 21.105.055.02
Teilnahmebetrag: € 860,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Andreas Sumper, B.Sc.
Zeit: Tag 1: 8:30 - 16:30 Uhr, Tag 2: 8:30 - 12:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.105.055.03
Teilnahmebetrag: € 860,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Andreas Sumper, B.Sc.